zuckerbrot GmbH
ActiveUID / VAT
CHE-442.435.268 MWST
Commercial Register Number
CH-100-4801606-6
Seat
Luzern
Purpose
Aufbau, Profilierung, Konzeption sowie gestalterische, strategische und inhaltliche Umsetzung von Markenidentitäten, der Kommunikation und der Bildsprache für gewinnorientierte, nicht gewinnorientierte und Social Business-Unternehmen sowie deren Beratung; Markenkreation, Markenprofilierung, Marken- und Kommunikationsmanagement, strategische, interaktive Kommunikation, Grafik, Illustration und Contententwicklung respektive -pflege für On- und Offlinemedien, Fotografie und Videoproduktion sowie die Wissensvermittlung an Dritte insbesondere in Form von Schulungen, Weiterbildungen und Referaten; Beteiligungen; Erwerb, Veräusserung, Belastung, Verwaltung, Vermietung und Bebauung von Immobilien.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
03/23/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of zuckerbrot GmbH?
zuckerbrot GmbH is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of zuckerbrot GmbH?
The UID (VAT) number of zuckerbrot GmbH is CHE-442.435.268.
Where is zuckerbrot GmbH located?
zuckerbrot GmbH is located in Luzern with its registered address at Wesemlinstrasse 40, 6006 Luzern.
What is the legal form of zuckerbrot GmbH?
zuckerbrot GmbH is registered as a Limited Liability Company (LLC) in Switzerland.
What is the purpose of zuckerbrot GmbH?
Aufbau, Profilierung, Konzeption sowie gestalterische, strategische und inhaltliche Umsetzung von Markenidentitäten, der Kommunikation und der Bildsprache für gewinnorientierte, nicht gewinnorientierte und Social Business-Unternehmen sowie deren Beratung; Markenkreation, Markenprofilierung, Marken- und Kommunikationsmanagement, strategische, interaktive Kommunikation, Grafik, Illustration und Contententwicklung respektive -pflege für On- und Offlinemedien, Fotografie und Videoproduktion sowie die Wissensvermittlung an Dritte insbesondere in Form von Schulungen, Weiterbildungen und Referaten; Beteiligungen; Erwerb, Veräusserung, Belastung, Verwaltung, Vermietung und Bebauung von Immobilien.