Address

c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-101.916.988 MWST

Commercial Register Number

CH-170-6000007-8

Seat

Zug

c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug

Purpose

Zweck von WAN-IFRA ist es, die in der Präambel genannten Ziele durch geeignete Aktivitäten zu erfüllen. Das Ziel von WAN-IFRA ist die Unterstützung der Zeitungen und der gesamten Zeitungsbranche sowie deren technischer Zulieferer und Dienstleister. Dies umfasst insbesondere folgende Aufgaben: a) die Pressefreiheit und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Zeitungen, die hierfür eine wesentliche Voraussetzung ist, zu verteidigen und zu fördern, b) die grundlegende Rolle der Zeitungen und der gesamten Zeitungsbranche für die Gesellschaft und den Aufbau und die Wahrung der Demokratie zu fördern, c) die journalistische Qualität zu verbessern und einen ethischen Journalismus zu fördern, d) der Branche Fachwissen und Research-Ergebnisse in den Bereichen Publikationsstrategie, Redaktion, Anzeigen/Werbung, Marketing, Technologie, Produktion und Vertrieb zur Verfügung zu stellen, e) als weltweites Zentrum für branchenrelevante Forschung und Anwendung sowie als Plattform für den Austausch von Ideen, Informationen und Erfahrungen zwischen allen Beteiligten der Zeitungsbranche zu dienen, f) die internationale Zusammenarbeit zu unterstützen, um die Kultur des Zeitungslesens durch die Etablierung und Umsetzung von Programmen im Bereich Junge Leser und Zeitung in der Schule zu fördern, g) Führungskräften der Zeitungsbranche die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Informationen rund um die Herausgabe von Zeitungen zu geben, h) die Zeitungen und die Zeitungsbranche in allen internationalen Diskussionen über Medienthemen zu vertreten, i) den freien Vertrieb von Presseerzeugnissen weltweit und die Entwicklung eines fairen und effizienten Handels mit Presseerzeugnissen zu fördern.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

07/05/2024

0, 0
WAN-IFRA, in Zug, CHE-101.916.988, Verein (SHAB Nr. 247 vom 18.12.2020, Publ. 1005051941). Statutenänderung: 27.05.2024. Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Distripress (Vereinigung zur Förderung des internationalen Pressevertriebes) in Zürich (CHE-107.845.447), gemäss Fusionsvertrag vom 07.05.2024 und Bilanz per 31.12.2023. Aktiven von CHF 1'630'249.33 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 33'906.77 gehen auf den übernehmenden Verein über. Die Mitglieder des übertragenden Vereins werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins. Zweck neu: Zweck von WAN-IFRA ist es, die in der Präambel genannten Ziele durch geeignete Aktivitäten zu erfüllen. Das Ziel von WAN-IFRA ist die Unterstützung der Zeitungen und der gesamten Zeitungsbranche sowie deren technischer Zulieferer und Dienstleister. Dies umfasst insbesondere folgende Aufgaben: a) die Pressefreiheit und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Zeitungen, die hierfür eine wesentliche Voraussetzung ist, zu verteidigen und zu fördern, b) die grundlegende Rolle der Zeitungen und der gesamten Zeitungsbranche für die Gesellschaft und den Aufbau und die Wahrung der Demokratie zu fördern, c) die journalistische Qualität zu verbessern und einen ethischen Journalismus zu fördern, d) der Branche Fachwissen und Research-Ergebnisse in den Bereichen Publikationsstrategie, Redaktion, Anzeigen/Werbung, Marketing, Technologie, Produktion und Vertrieb zur Verfügung zu stellen, e) als weltweites Zentrum für branchenrelevante Forschung und Anwendung sowie als Plattform für den Austausch von Ideen, Informationen und Erfahrungen zwischen allen Beteiligten der Zeitungsbranche zu dienen, f) die internationale Zusammenarbeit zu unterstützen, um die Kultur des Zeitungslesens durch die Etablierung und Umsetzung von Programmen im Bereich "Junge Leser" und "Zeitung in der Schule" zu fördern, g) Führungskräften der Zeitungsbranche die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Informationen rund um die Herausgabe von Zeitungen zu geben, h) die Zeitungen und die Zeitungsbranche in allen internationalen Diskussionen über Medienthemen zu vertreten, i) den freien Vertrieb von Presseerzeugnissen weltweit und die Entwicklung eines fairen und effizienten Handels mit Presseerzeugnissen zu fördern. Haftung/Nachschusspflicht neu: [gestrichen: Haftung: ohne persönliche Haftung der Mitglieder]. Organisation neu: [Die bisher im Handelsregister eingetragene Bemerkung über die Organisation wird gelöscht.]. [Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen]. Laut Erklärung des Vorstands vom 14.06.2024 unterliegt der Verein nicht der Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister und muss keinen Vertreter in der Schweiz haben.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
De Yarza Lopez Madrazo, Fernando, spanischer Staatsangehöriger, in Zaragoza (ES), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heimgartner, Ladina, von Niederrohrdorf, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ørskov, Stig Kirk, dänischer Staatsangehöriger, in Kopenhagen (DK), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12/18/2020

0, 0
WAN-IFRA, in Zug, CHE-101.916.988, Verein (SHAB Nr. 91 vom 14.05.2018, Publ. 4226191).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Golden, Michael Davis, amerikanischer Staatsangehöriger, in New York (US), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
De Yarza Lopez Madrazo, Fernando, spanischer Staatsangehöriger, in Zaragoza (ES), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05/14/2018

0, 0
WAN-IFRA in Zug CHE-101 916 988 Verein (SHAB Nr 13 vom 19 01 2018 Publ 4001975) Domizil neu c/o Sielva Management SA Gubelstrasse 11 6300 Zug

01/19/2018

0, 0
WAN-IFRA, in Zug, CHE-101.916.988, Verein (SHAB Nr. 119 vom 22.06.2016, Publ. 2905403).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brunegard, Tomas, schwedischer Staatsangehöriger, in Billdal (SE), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stangebye, Tore, norwegischer Staatsangehöriger, in Oslo (NO), Kassier des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Golden, Michael Davis, amerikanischer Staatsangehöriger, in New York (US), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Verwilt, Paul, belgischer Staatsangehöriger, in Geel (BE), Kassier des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06/22/2016

0, 0
WAN-IFRA CH in Zug CHE-101 916 988 Verein (SHAB Nr 53 vom 16 03 2016 Publ 2727561) Statutenänderung 12 12 2015 Name neu WAN-IFRA [Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen]

03/16/2016

0, 0
WAN-IFRA CH, in Zug, CHE-101.916.988, Verein (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2014, Publ. 1370903).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Golden, Michael Davis, amerikanischer Staatsangehöriger, in New York (US), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of WAN-IFRA?

WAN-IFRA is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of WAN-IFRA?

The UID (VAT) number of WAN-IFRA is CHE-101.916.988.

Where is WAN-IFRA located?

WAN-IFRA is located in Zug with its registered address at c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug.

What is the legal form of WAN-IFRA?

WAN-IFRA is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of WAN-IFRA?

Zweck von WAN-IFRA ist es, die in der Präambel genannten Ziele durch geeignete Aktivitäten zu erfüllen. Das Ziel von WAN-IFRA ist die Unterstützung der Zeitungen und der gesamten Zeitungsbranche sowie deren technischer Zulieferer und Dienstleister. Dies umfasst insbesondere folgende Aufgaben: a) die Pressefreiheit und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Zeitungen, die hierfür eine wesentliche Voraussetzung ist, zu verteidigen und zu fördern, b) die grundlegende Rolle der Zeitungen und der gesamten Zeitungsbranche für die Gesellschaft und den Aufbau und die Wahrung der Demokratie zu fördern, c) die journalistische Qualität zu verbessern und einen ethischen Journalismus zu fördern, d) der Branche Fachwissen und Research-Ergebnisse in den Bereichen Publikationsstrategie, Redaktion, Anzeigen/Werbung, Marketing, Technologie, Produktion und Vertrieb zur Verfügung zu stellen, e) als weltweites Zentrum für branchenrelevante Forschung und Anwendung sowie als Plattform für den Austausch von Ideen, Informationen und Erfahrungen zwischen allen Beteiligten der Zeitungsbranche zu dienen, f) die internationale Zusammenarbeit zu unterstützen, um die Kultur des Zeitungslesens durch die Etablierung und Umsetzung von Programmen im Bereich Junge Leser und Zeitung in der Schule zu fördern, g) Führungskräften der Zeitungsbranche die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Informationen rund um die Herausgabe von Zeitungen zu geben, h) die Zeitungen und die Zeitungsbranche in allen internationalen Diskussionen über Medienthemen zu vertreten, i) den freien Vertrieb von Presseerzeugnissen weltweit und die Entwicklung eines fairen und effizienten Handels mit Presseerzeugnissen zu fördern.