Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens

Active

Address

c/o Bernadette Mattle, Mühlenerstrasse 32, 9445 Rebstein

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-113.773.454 MWST

Commercial Register Number

CH-320-7037247-9

Seat

Rebstein

Purpose

Unterstützung der im Kanton St. Gallen domizilierten weltlichen Laienchöre (Männer-, Frauen-, Gemischt- sowie Jugendchöre) durch Übernahme von Defizitgarantien bei Konzertaufführungen, Ausbildungsveranstaltungen (regionale Chorleiter- und Sängerausbildung), Aktivitäten zur Förderung des Jugendchorwesens, insbesondere kantonale Jugendchor-Gesangfeste; ferner durch Kostenübernahme von Kompositionsaufträgen an st. gallische Komponisten für Chorliteratur.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

06/12/2024

0, 0
Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens, in Rebstein, CHE-113.773.454, Stiftung (SHAB Nr. 49 vom 12.03.2018, S.0, Publ. 4105749).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Brändle, Stefan, von Mosnang, in Uznach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kobler, Max, von Rüthi (SG), in Rüthi (Rheintal) (Rüthi (SG)), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03/12/2018

0, 0
Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens, in Flawil, CHE-113.773.454, Stiftung (SHAB Nr. 52 vom 15.03.2016, Publ. 2723853). Sitz neu: Rebstein. Domizil neu: c/o Bernadette Mattle, Mühlenerstrasse 32, 9445 Rebstein.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rüegg, Bruno, von Bauma, in Flawil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mattle-Hofstetter, Bernadette, von Oberriet SG, in Rebstein, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Brändle, Stefan, von Mosnang, in Uznach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03/15/2016

0, 0
Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens, in Flawil, CHE-113.773.454, Stiftung (SHAB Nr. 103 vom 02.06.2009, S. 16, Publ. 5044124).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Sager, Willi, von Egnach, in Engelburg (Gaiserwald), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steingruber, Ursula, von Schönengrund, in Flawil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mattle-Hofstetter, Bernadette, von Oberriet SG, in Rebstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens?

Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens?

The UID (VAT) number of Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens is CHE-113.773.454.

Where is Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens located?

Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens is located in Rebstein with its registered address at c/o Bernadette Mattle, Mühlenerstrasse 32, 9445 Rebstein.

What is the legal form of Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens?

Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung zur Förderung des weltlichen Laienchorwesens?

Unterstützung der im Kanton St. Gallen domizilierten weltlichen Laienchöre (Männer-, Frauen-, Gemischt- sowie Jugendchöre) durch Übernahme von Defizitgarantien bei Konzertaufführungen, Ausbildungsveranstaltungen (regionale Chorleiter- und Sängerausbildung), Aktivitäten zur Förderung des Jugendchorwesens, insbesondere kantonale Jugendchor-Gesangfeste; ferner durch Kostenübernahme von Kompositionsaufträgen an st. gallische Komponisten für Chorliteratur.