Stiftung Urwaldreservat Bödmeren
ActiveUID / VAT
CHE-102.077.480 MWST
Commercial Register Number
CH-130-0000655-6
Seat
Schwyz
Purpose
Die Stiftung bezweckt im Personal-Dienstbarkeitsvertrag (Pachtvertrag) mit der Oberallmeindkorporation Schwyz vom 25. Juli 1984 beschriebenen Gebiet die Erhaltung von seltenen Waldgesellschaften und Landschaften; die Erforschung der Waldgesellschaften nach Bannlegung durch regelmässig wiederkehrende Aufnahmen und die Beobachtung des von Menschen ungestörten, natürlich vor sich gehenden Lebensablaufes des Waldes; die Erhaltung schöner Wald- und Landschaftsbilder; das Reservat Bödmeren soll der wissenschaftlichen Forschung dienen, z.B. in den Themenfeldern der Waldökologie, Geologie, Botanik und Ornithologie; eine besondere Rolle spielen dabei die ETH Zürich und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, welche gemeinsam ein Wald-Langzeitmonitoring betreiben; das Reservat steht in Absprache mit dem Stiftungsrat auch anderen Forschungsinstitutionen offen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
05/22/2023
09/04/2019
11/02/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Urwaldreservat Bödmeren?
Stiftung Urwaldreservat Bödmeren is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Urwaldreservat Bödmeren?
The UID (VAT) number of Stiftung Urwaldreservat Bödmeren is CHE-102.077.480.
Where is Stiftung Urwaldreservat Bödmeren located?
Stiftung Urwaldreservat Bödmeren is located in Schwyz with its registered address at c/o Oberallmeind Korporation, Brüöl 2, 6430 Schwyz.
What is the legal form of Stiftung Urwaldreservat Bödmeren?
Stiftung Urwaldreservat Bödmeren is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Urwaldreservat Bödmeren?
Die Stiftung bezweckt im Personal-Dienstbarkeitsvertrag (Pachtvertrag) mit der Oberallmeindkorporation Schwyz vom 25. Juli 1984 beschriebenen Gebiet die Erhaltung von seltenen Waldgesellschaften und Landschaften; die Erforschung der Waldgesellschaften nach Bannlegung durch regelmässig wiederkehrende Aufnahmen und die Beobachtung des von Menschen ungestörten, natürlich vor sich gehenden Lebensablaufes des Waldes; die Erhaltung schöner Wald- und Landschaftsbilder; das Reservat Bödmeren soll der wissenschaftlichen Forschung dienen, z.B. in den Themenfeldern der Waldökologie, Geologie, Botanik und Ornithologie; eine besondere Rolle spielen dabei die ETH Zürich und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, welche gemeinsam ein Wald-Langzeitmonitoring betreiben; das Reservat steht in Absprache mit dem Stiftungsrat auch anderen Forschungsinstitutionen offen.