STIFTUNG DAS TRÖSCH

Active

Address

Hauptstrasse 42, 8280 Kreuzlingen

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-397.751.956 MWST

Commercial Register Number

CH-440-7037566-1

Seat

Kreuzlingen

Purpose

Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung der Begegnung, der Toleranz, der Integration sowie des gesellschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Dieser Zweck soll in erster Linie erreicht werden durch das Begegnungszentrum DAS TRÖSCH in Kreuzlingen. Dieses ist als ein lebendiger Treffpunkt zu betreiben, der den Menschen unabhängig von ihrer religiösen, ethischen oder politischen Weltanschauung oder ihrem Alter einen Ort der Begegnung und des Austausches bietet. Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung mit anderen Vereinigungen oder Organisationen zusammenarbeiten. Die Stiftung erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann ihre Zwecke selbst oder durch Hilfspersonen verwirklichen.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

11/23/2021

0, 0
STIFTUNG DAS TRÖSCH in Kreuzlingen CHE-397 751 956 Stiftung (SHAB Nr 202 vom 18 10 2021 Publ 1005314686) Aufsichtsbehörde neu Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht in St Gallen

10/18/2021

0, 0
STIFTUNG DAS TRÖSCH, in Kreuzlingen, CHE-397.751.956, Hauptstrasse 42, 8280 Kreuzlingen, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 08.09.2021.
Zweck:
Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung der Begegnung, der Toleranz, der Integration sowie des gesellschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Dieser Zweck soll in erster Linie erreicht werden durch das Begegnungszentrum DAS TRÖSCH in Kreuzlingen. Dieses ist als ein lebendiger Treffpunkt zu betreiben, der den Menschen unabhängig von ihrer religiösen, ethischen oder politischen Weltanschauung oder ihrem Alter einen Ort der Begegnung und des Austausches bietet. Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung mit anderen Vereinigungen oder Organisationen zusammenarbeiten. Die Stiftung erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann ihre Zwecke selbst oder durch Hilfspersonen verwirklichen. Aufsichtsbehörde: Die Stiftungsaufsicht wird zu einem späteren Zeitpunkt übernommen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Roell, Dr;
Monika, von St;
Gallen, in Alterswilen (Kemmental), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Niederberger, Thomas, von Dallenwil, in Kreuzlingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Roell, Christof, von Salenstein, in Salenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
TWS Confides AG (CHE-112.495.761), in Tägerwilen, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of STIFTUNG DAS TRÖSCH?

STIFTUNG DAS TRÖSCH is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of STIFTUNG DAS TRÖSCH?

The UID (VAT) number of STIFTUNG DAS TRÖSCH is CHE-397.751.956.

Where is STIFTUNG DAS TRÖSCH located?

STIFTUNG DAS TRÖSCH is located in Kreuzlingen with its registered address at Hauptstrasse 42, 8280 Kreuzlingen.

What is the legal form of STIFTUNG DAS TRÖSCH?

STIFTUNG DAS TRÖSCH is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of STIFTUNG DAS TRÖSCH?

Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung der Begegnung, der Toleranz, der Integration sowie des gesellschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Dieser Zweck soll in erster Linie erreicht werden durch das Begegnungszentrum DAS TRÖSCH in Kreuzlingen. Dieses ist als ein lebendiger Treffpunkt zu betreiben, der den Menschen unabhängig von ihrer religiösen, ethischen oder politischen Weltanschauung oder ihrem Alter einen Ort der Begegnung und des Austausches bietet. Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung mit anderen Vereinigungen oder Organisationen zusammenarbeiten. Die Stiftung erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann ihre Zwecke selbst oder durch Hilfspersonen verwirklichen.