Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG
ActiveUID / VAT
CHE-109.771.529 MWST
Commercial Register Number
CH-073-7004024-2
Seat
Biel/Bienne
Purpose
Die berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma durch Gewährung von Unterstützungen und Leistungen: an den Arbeitnehmer im Falle von Alter oder Invalidität oder in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit von ihm selbst; an den Arbeitnehmer in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidiät seines Ehegatten, seiner minderjährigen oder erwerbsunfähigen Kinder oder anderer Personen, für deren Unterhalt er sorgt; im Falle des Todes des Arbeitnehmers an den überlebenden Ehegatten, den geschiedenen Ehegatten sowie an Personen für deren Unterhalt im Zeitpunkt seines Todes ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist; ferner beim Fehlen solcher Personen an seine gesetzlichen Erben.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
03/25/2024
09/30/2019
04/24/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG?
Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG?
The UID (VAT) number of Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG is CHE-109.771.529.
Where is Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG located?
Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG is located in Biel/Bienne with its registered address at Längfeldweg 135, 2504 Biel/Bienne.
What is the legal form of Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG?
Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Personalfürsorgestiftung der W. Gassmann AG?
Die berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma durch Gewährung von Unterstützungen und Leistungen: an den Arbeitnehmer im Falle von Alter oder Invalidität oder in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit von ihm selbst; an den Arbeitnehmer in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidiät seines Ehegatten, seiner minderjährigen oder erwerbsunfähigen Kinder oder anderer Personen, für deren Unterhalt er sorgt; im Falle des Todes des Arbeitnehmers an den überlebenden Ehegatten, den geschiedenen Ehegatten sowie an Personen für deren Unterhalt im Zeitpunkt seines Todes ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist; ferner beim Fehlen solcher Personen an seine gesetzlichen Erben.