Iris - Stiftung für Strassenkinder

Active

Address

c/o Marco Fontana, Klusweg 36, 8032 Zürich

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-104.298.514 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7000360-3

Seat

Zürich

Purpose

Die Stiftung bezweckt in gemeinnütziger Art einen humanitären Beitrag zu leisten zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Erleichterung einer besseren Zukunft prioritär für die eigentlichen Strassenkinder in Entwicklungsländern, dann auch allgemein für Kinder und deren Familien, die besonders hilfsbedürftig sind.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

01/18/2021

0, 0
Iris - Stiftung für Strassenkinder, in Zürich, CHE-104.298.514, Stiftung (SHAB Nr. 19 vom 28.01.2016, S.0, Publ. 2624951).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Andreas Neuhaus Treuhand (CHE-108.297.152), in Grüningen, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
BERET AG, Beratungs-, Revisions- und Treuhandgesellschaft (CHE-108.057.725), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Iris - Stiftung für Strassenkinder?

Iris - Stiftung für Strassenkinder is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Iris - Stiftung für Strassenkinder?

The UID (VAT) number of Iris - Stiftung für Strassenkinder is CHE-104.298.514.

Where is Iris - Stiftung für Strassenkinder located?

Iris - Stiftung für Strassenkinder is located in Zürich with its registered address at c/o Marco Fontana, Klusweg 36, 8032 Zürich.

What is the legal form of Iris - Stiftung für Strassenkinder?

Iris - Stiftung für Strassenkinder is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Iris - Stiftung für Strassenkinder?

Die Stiftung bezweckt in gemeinnütziger Art einen humanitären Beitrag zu leisten zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Erleichterung einer besseren Zukunft prioritär für die eigentlichen Strassenkinder in Entwicklungsländern, dann auch allgemein für Kinder und deren Familien, die besonders hilfsbedürftig sind.