Iris - Stiftung für Strassenkinder

Aktiv

Adresse

c/o Marco Fontana, Klusweg 36, 8032 Zürich

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-104.298.514 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7000360-3

Sitz

Zürich

Zweck

Die Stiftung bezweckt in gemeinnütziger Art einen humanitären Beitrag zu leisten zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Erleichterung einer besseren Zukunft prioritär für die eigentlichen Strassenkinder in Entwicklungsländern, dann auch allgemein für Kinder und deren Familien, die besonders hilfsbedürftig sind.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

18.01.2021

0, 0
Iris - Stiftung für Strassenkinder, in Zürich, CHE-104.298.514, Stiftung (SHAB Nr. 19 vom 28.01.2016, S.0, Publ. 2624951).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Andreas Neuhaus Treuhand (CHE-108.297.152), in Grüningen, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
BERET AG, Beratungs-, Revisions- und Treuhandgesellschaft (CHE-108.057.725), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Iris - Stiftung für Strassenkinder?

Iris - Stiftung für Strassenkinder is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Iris - Stiftung für Strassenkinder?

The UID (VAT) number of Iris - Stiftung für Strassenkinder is CHE-104.298.514.

Where is Iris - Stiftung für Strassenkinder located?

Iris - Stiftung für Strassenkinder is located in Zürich with its registered address at c/o Marco Fontana, Klusweg 36, 8032 Zürich.

What is the legal form of Iris - Stiftung für Strassenkinder?

Iris - Stiftung für Strassenkinder is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Iris - Stiftung für Strassenkinder?

Die Stiftung bezweckt in gemeinnütziger Art einen humanitären Beitrag zu leisten zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Erleichterung einer besseren Zukunft prioritär für die eigentlichen Strassenkinder in Entwicklungsländern, dann auch allgemein für Kinder und deren Familien, die besonders hilfsbedürftig sind.