Genossenschaft Aubrugg Wallisellen
ActiveLegal Form
Cooperative (Coop)
UID / VAT
CHE-108.173.188 MWST
Commercial Register Number
CH-020-5900523-3
Seat
Wallisellen
Purpose
Die Genossenschaft bezweckt für den Bedarf ihrer Mitglieder die Erstellung, den Betrieb und die Verwaltung von Gewerberäumen und Lagerhallen im Dammbereich der Nationalstrassen E 41 und E 60 nördlich des Verkehrsdreiecks Aubrugg, Wallisellen. Sie hält die vom Regierungsrat des Kantons Zürich mit Beschluss vom 1. März 1989 für die Zeit vom 1. Januar 1989 bis 31. Dezember 2068 eingeräumte geltende, öffentlich-rechtliche Konzession für Errichtung, Bestand und Betrieb von Lager- und Gewerbehäusern in einem bestimmten Bereich der früher dem Kantons Zürich gehörenden Nationalstrassen E 41 und E 60 (heutiger Eigentümer Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Strassen ASTRA). Die Erzielung eines über eine angemessene Dividende der Anteilscheine hinausgehenden Gewinnes ist nicht beabsichtigt.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
12/16/2024
02/07/2024
11/11/2020
07/10/2018
01/12/2018
11/16/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Aubrugg Wallisellen?
Genossenschaft Aubrugg Wallisellen is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Aubrugg Wallisellen?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Aubrugg Wallisellen is CHE-108.173.188.
Where is Genossenschaft Aubrugg Wallisellen located?
Genossenschaft Aubrugg Wallisellen is located in Wallisellen with its registered address at c/o Keller Immobilien-Treuhand AG, Herr Philipp Keller, Kirchstrasse 1, 8304 Wallisellen.
What is the legal form of Genossenschaft Aubrugg Wallisellen?
Genossenschaft Aubrugg Wallisellen is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Aubrugg Wallisellen?
Die Genossenschaft bezweckt für den Bedarf ihrer Mitglieder die Erstellung, den Betrieb und die Verwaltung von Gewerberäumen und Lagerhallen im Dammbereich der Nationalstrassen E 41 und E 60 nördlich des Verkehrsdreiecks Aubrugg, Wallisellen. Sie hält die vom Regierungsrat des Kantons Zürich mit Beschluss vom 1. März 1989 für die Zeit vom 1. Januar 1989 bis 31. Dezember 2068 eingeräumte geltende, öffentlich-rechtliche Konzession für Errichtung, Bestand und Betrieb von Lager- und Gewerbehäusern in einem bestimmten Bereich der früher dem Kantons Zürich gehörenden Nationalstrassen E 41 und E 60 (heutiger Eigentümer Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Strassen ASTRA). Die Erzielung eines über eine angemessene Dividende der Anteilscheine hinausgehenden Gewinnes ist nicht beabsichtigt.