Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung
ActiveLegal Form
Foundation (Found)
UID / VAT
CHE-109.996.181 MWST
Commercial Register Number
CH-100-7026486-0
Seat
Luzern
Purpose
Selbstkontrolle von Patienten mit Blutverdünnung in der Schweiz; Information, Ausbildung und Selbstverantwortung von Patienten mit Blutverdünnungstherapie; Schulung und Training von medizinischem und paramedizinischem Personal im Bereich der Blutverdünnung; patientenbezogene Forschung im Bereich der Blutverdünnung; Vertrieb und Verleih von damit in Zusammenhang stehenden, zweckgebundenen diagnostischen und therapeutischen Produkten und Geräten.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
06/09/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung?
Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung?
The UID (VAT) number of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung is CHE-109.996.181.
Where is Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung located?
Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung is located in Luzern with its registered address at c/o Kantonsspital Luzern Medizinische, Klinik, Hämatologische Abteilung, 6000 Luzern 16.
What is the legal form of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung?
Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung?
Selbstkontrolle von Patienten mit Blutverdünnung in der Schweiz; Information, Ausbildung und Selbstverantwortung von Patienten mit Blutverdünnungstherapie; Schulung und Training von medizinischem und paramedizinischem Personal im Bereich der Blutverdünnung; patientenbezogene Forschung im Bereich der Blutverdünnung; Vertrieb und Verleih von damit in Zusammenhang stehenden, zweckgebundenen diagnostischen und therapeutischen Produkten und Geräten.