Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung
AktivRechtsform
Stiftung (Stift)
UID / MWST
CHE-109.996.181 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-100-7026486-0
Sitz
Luzern
Zweck
Selbstkontrolle von Patienten mit Blutverdünnung in der Schweiz; Information, Ausbildung und Selbstverantwortung von Patienten mit Blutverdünnungstherapie; Schulung und Training von medizinischem und paramedizinischem Personal im Bereich der Blutverdünnung; patientenbezogene Forschung im Bereich der Blutverdünnung; Vertrieb und Verleih von damit in Zusammenhang stehenden, zweckgebundenen diagnostischen und therapeutischen Produkten und Geräten.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
09.06.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung?
Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung?
The UID (VAT) number of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung is CHE-109.996.181.
Where is Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung located?
Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung is located in Luzern with its registered address at c/o Kantonsspital Luzern Medizinische, Klinik, Hämatologische Abteilung, 6000 Luzern 16.
What is the legal form of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung?
Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Coagulation Care - Schweizerische Stiftung für Patienten mit Blutverdünnung?
Selbstkontrolle von Patienten mit Blutverdünnung in der Schweiz; Information, Ausbildung und Selbstverantwortung von Patienten mit Blutverdünnungstherapie; Schulung und Training von medizinischem und paramedizinischem Personal im Bereich der Blutverdünnung; patientenbezogene Forschung im Bereich der Blutverdünnung; Vertrieb und Verleih von damit in Zusammenhang stehenden, zweckgebundenen diagnostischen und therapeutischen Produkten und Geräten.