Biblioteca Engiadinaisa
ActiveUID / VAT
CHE-107.050.494 MWST
Commercial Register Number
CH-350-7000014-9
Seat
Sils im Engadin/Segl
Purpose
Errichtung und Unterhalt einer grösseren allgemeinen Bibliothek im Engadin, welche insbesondere der Bevölkerung des Engadins unentgeltlich zur Verfügung steht. Die Stiftung soll mithelfen, die romanische Sprache zu fördern und zu erhalten. Die Bibliothek soll auch Professoren und Studenten schweizerischer Hochschulen und der Allgemeinheit unentgeltlich offen stehen. Förderung und Erhaltung der romanischen Sprache, insbesondere des Ladin (Putér und vallader: Engadin, Val Müstair, Bravuogn/Bergün) und des Rumantsch Grischun als Schriftsprache aller Rätoromanen; die Stiftung kann auch Beiträge zur Erhaltung und Stärkung der Volksbildung und der -kultur sowie an gemeinnützige Institutionen im Engadin (inkl. Val Müstair) und Bergell und Puschlav gewähren.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
10/25/2024
07/31/2024
06/06/2019
03/13/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Biblioteca Engiadinaisa?
Biblioteca Engiadinaisa is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Biblioteca Engiadinaisa?
The UID (VAT) number of Biblioteca Engiadinaisa is CHE-107.050.494.
Where is Biblioteca Engiadinaisa located?
Biblioteca Engiadinaisa is located in Sils im Engadin/Segl with its registered address at Via da Baselgia 46, 7515 Sils/Segl Baselgia.
What is the legal form of Biblioteca Engiadinaisa?
Biblioteca Engiadinaisa is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Biblioteca Engiadinaisa?
Errichtung und Unterhalt einer grösseren allgemeinen Bibliothek im Engadin, welche insbesondere der Bevölkerung des Engadins unentgeltlich zur Verfügung steht. Die Stiftung soll mithelfen, die romanische Sprache zu fördern und zu erhalten. Die Bibliothek soll auch Professoren und Studenten schweizerischer Hochschulen und der Allgemeinheit unentgeltlich offen stehen. Förderung und Erhaltung der romanischen Sprache, insbesondere des Ladin (Putér und vallader: Engadin, Val Müstair, Bravuogn/Bergün) und des Rumantsch Grischun als Schriftsprache aller Rätoromanen; die Stiftung kann auch Beiträge zur Erhaltung und Stärkung der Volksbildung und der -kultur sowie an gemeinnützige Institutionen im Engadin (inkl. Val Müstair) und Bergell und Puschlav gewähren.