Biblioteca Engiadinaisa

Aktiv

Adresse

Via da Baselgia 46, 7515 Sils/Segl Baselgia

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-107.050.494 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-350-7000014-9

Sitz

Sils im Engadin/Segl

Zweck

Errichtung und Unterhalt einer grösseren allgemeinen Bibliothek im Engadin, welche insbesondere der Bevölkerung des Engadins unentgeltlich zur Verfügung steht. Die Stiftung soll mithelfen, die romanische Sprache zu fördern und zu erhalten. Die Bibliothek soll auch Professoren und Studenten schweizerischer Hochschulen und der Allgemeinheit unentgeltlich offen stehen. Förderung und Erhaltung der romanischen Sprache, insbesondere des Ladin (Putér und vallader: Engadin, Val Müstair, Bravuogn/Bergün) und des Rumantsch Grischun als Schriftsprache aller Rätoromanen; die Stiftung kann auch Beiträge zur Erhaltung und Stärkung der Volksbildung und der -kultur sowie an gemeinnützige Institutionen im Engadin (inkl. Val Müstair) und Bergell und Puschlav gewähren.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

25.10.2024

0, 0
Biblioteca Engiadinaisa, in Sils im Engadin/Segl, CHE-107.050.494, Stiftung (SHAB Nr. 147 vom 31.07.2024, Publ. 1006098016).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Roger Tobler Treuhand (CHE-109.356.194), in St;
Moritz, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Niggli &
Zala AG (CHE-104.249.728), in Pontresina, Revisionsstelle;

31.07.2024

0, 0
Biblioteca Engiadinaisa, in Sils im Engadin/Segl, CHE-107.050.494, Stiftung (SHAB Nr. 108 vom 06.06.2019, Publ. 1004646019).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Weibel-Bremi, Tonia, von Meilen, in Meilen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Felix-Gallmann, Seraina, von Scuol, in Scuol, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06.06.2019

0, 0
Biblioteca Engiadinaisa, in Sils im Engadin/Segl, CHE-107.050.494, Stiftung (SHAB Nr. 50 vom 13.03.2019, Publ. 1004586745).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Treuhandbüro Beat Wohlwend (CH-350.1.007.620-4), in St;
Moritz, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Roger Tobler Treuhand (CHE-109.356.194), in St;
Moritz, Revisionsstelle;

13.03.2019

0, 0
Biblioteca Engiadinaisa, in Sils im Engadin/Segl, CHE-107.050.494, Stiftung (SHAB Nr. 107 vom 08.06.2015, S.0, Publ. 2193007). Organisation neu: [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.] [gestrichen: Organe: Stiftungsrat von 3 - 5 Mitgliedern].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bremi-Forrer, Anja, von Zürich, in Zollikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Weibel-Bremi, Tonia, von Meilen, in Meilen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Biblioteca Engiadinaisa?

Biblioteca Engiadinaisa is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Biblioteca Engiadinaisa?

The UID (VAT) number of Biblioteca Engiadinaisa is CHE-107.050.494.

Where is Biblioteca Engiadinaisa located?

Biblioteca Engiadinaisa is located in Sils im Engadin/Segl with its registered address at Via da Baselgia 46, 7515 Sils/Segl Baselgia.

What is the legal form of Biblioteca Engiadinaisa?

Biblioteca Engiadinaisa is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Biblioteca Engiadinaisa?

Errichtung und Unterhalt einer grösseren allgemeinen Bibliothek im Engadin, welche insbesondere der Bevölkerung des Engadins unentgeltlich zur Verfügung steht. Die Stiftung soll mithelfen, die romanische Sprache zu fördern und zu erhalten. Die Bibliothek soll auch Professoren und Studenten schweizerischer Hochschulen und der Allgemeinheit unentgeltlich offen stehen. Förderung und Erhaltung der romanischen Sprache, insbesondere des Ladin (Putér und vallader: Engadin, Val Müstair, Bravuogn/Bergün) und des Rumantsch Grischun als Schriftsprache aller Rätoromanen; die Stiftung kann auch Beiträge zur Erhaltung und Stärkung der Volksbildung und der -kultur sowie an gemeinnützige Institutionen im Engadin (inkl. Val Müstair) und Bergell und Puschlav gewähren.