Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft

Aktiv

Adresse

c/o Philipp Duss, Althusstrasse 12, 6182 Escholzmatt

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-102.091.072 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-100-5011305-4

Sitz

Escholzmatt-Marbach

Zweck

Betrieb und Unterhalt der Wasserversorgungsanlage Dorf Escholzmatt in gemeinschaftlicher Selbsthilfe und zu Gunsten ihrer Mitglieder und Wasserbezüger; Versorgung der an die Anlage angeschlossenen Liegenschaften im Rahmen der zur Verfügung stehenden Menge mit Trink-, Brauch- und Löschwasser; Sorge für eine dauernde, der Lebensmittelgesetzgebung entsprechende Qualität; Erstellung und Unterhalt der Leitungen mit den zugehörigen Anlagen für die Beschaffung, evtl. Aufbereitung, Förderung und Speicherung des Wassers; Betrieb des Hydrantenlöschschutzes für ihr Versorgungsgebiet gemäss dem kantonalen Gesetz über den Feuerschutz und den Richtlinien der kant. Gebäudeversicherung.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

14.07.2025

0, 0
Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft, in Escholzmatt-Marbach, CHE-102.091.072, Genossenschaft (SHAB Nr. 254 vom 30.12.2016, Publ. 3256587).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Thalmann, Franziska, von Hasle (LU), in Escholzmatt-Marbach, Mitglied der Verwaltung, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lötscher, Sandra, von Escholzmatt-Marbach und Entlebuch, in Escholzmatt-Marbach, Mitglied der Verwaltung, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

30.12.2016

0, 0
Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft, in Escholzmatt-Marbach, CHE-102.091.072, Genossenschaft (SHAB Nr. 227 vom 24.11.2014, Publ. 1838393). Domizil neu: c/o Philipp Duss, Althusstrasse 12, 6182 Escholzmatt.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Duss, Paul, von Escholzmatt-Marbach, in Trubschachen, Vizepräsident, ohne Zeichnungsberechtigung;
Erni, Hans, von Escholzmatt-Marbach und Ruswil, in Trubschachen, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Duss, Philipp, von Escholzmatt-Marbach, in Escholzmatt-Marbach, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Aktuar oder der Kassierin];
Portmann, Stefan, von Malters, in Escholzmatt-Marbach, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bucher, Anita, von Escholzmatt-Marbach und Wolhusen, in Escholzmatt-Marbach, Mitglied der Verwaltung, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thalmann, Franziska, von Hasle (LU), in Escholzmatt-Marbach, Mitglied der Verwaltung, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft?

Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft?

The UID (VAT) number of Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft is CHE-102.091.072.

Where is Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft located?

Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft is located in Escholzmatt-Marbach with its registered address at c/o Philipp Duss, Althusstrasse 12, 6182 Escholzmatt.

What is the legal form of Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft?

Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of Wasserversorgung Dorf Escholzmatt (WVDE) Genossenschaft?

Betrieb und Unterhalt der Wasserversorgungsanlage Dorf Escholzmatt in gemeinschaftlicher Selbsthilfe und zu Gunsten ihrer Mitglieder und Wasserbezüger; Versorgung der an die Anlage angeschlossenen Liegenschaften im Rahmen der zur Verfügung stehenden Menge mit Trink-, Brauch- und Löschwasser; Sorge für eine dauernde, der Lebensmittelgesetzgebung entsprechende Qualität; Erstellung und Unterhalt der Leitungen mit den zugehörigen Anlagen für die Beschaffung, evtl. Aufbereitung, Förderung und Speicherung des Wassers; Betrieb des Hydrantenlöschschutzes für ihr Versorgungsgebiet gemäss dem kantonalen Gesetz über den Feuerschutz und den Richtlinien der kant. Gebäudeversicherung.