Walter F. Blüchert-Stiftung

Aktiv

Adresse

c/o Dr. iur. Reto Mengiardi, Ottostrasse 4, 7000 Chur

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-109.570.988 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-350-7000224-3

Sitz

Chur

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von minderbemittelten Einzelpersonen, die infolge ihres körperlichen oder geistigen Zustandes oder ihrer wirtschaftlichen Not der Hilfe bedürfen und aus öffentlichen Mitteln nicht oder nicht ausreichend unterstützt werden. Sie entfaltet ihre Tätigkeit im Kanton Graubünden, in der Schweiz, in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

25.11.2024

0, 0
Walter F. Blüchert-Stiftung, in Chur, CHE-109.570.988, Stiftung (SHAB Nr. 13 vom 21.01.2013, S.0, Publ. 7023844). Domizil neu: c/o Dr. iur. Reto Mengiardi, Ottostrasse 4, 7000 Chur.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Confina Revisions AG (CHE-462.414.329), in Chur, Revisionsstelle [bisher: Confina Revisions AG];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Walter F. Blüchert-Stiftung?

Walter F. Blüchert-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Walter F. Blüchert-Stiftung?

The UID (VAT) number of Walter F. Blüchert-Stiftung is CHE-109.570.988.

Where is Walter F. Blüchert-Stiftung located?

Walter F. Blüchert-Stiftung is located in Chur with its registered address at c/o Dr. iur. Reto Mengiardi, Ottostrasse 4, 7000 Chur.

What is the legal form of Walter F. Blüchert-Stiftung?

Walter F. Blüchert-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Walter F. Blüchert-Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von minderbemittelten Einzelpersonen, die infolge ihres körperlichen oder geistigen Zustandes oder ihrer wirtschaftlichen Not der Hilfe bedürfen und aus öffentlichen Mitteln nicht oder nicht ausreichend unterstützt werden. Sie entfaltet ihre Tätigkeit im Kanton Graubünden, in der Schweiz, in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich.