Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW)
AktivUID / MWST
CHE-474.894.143 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-600-6017774-4
Sitz
Leuk
Zweck
Der Verein bezweckt: a) den Betrieb des Kinderdorfes St. Antonius, Leuk, als Institution für die Erziehung, Förderung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. b) die Führung einer Sonderschule im obligatorischen und nachobligatorischen Schulbereich mit Wohnmöglichkeiten. c) Die Führung weiterer Klassen, deren Notwendigkeit sich im Rahmen des Vereinszweckes ergeben kann. d) die Bereitstellung des notwendigen Therapieangebotes. e) die finanzielle Sicherheit der Institution.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
26.09.2024
19.09.2023
22.11.2022
29.07.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW)?
Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW) is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW)?
The UID (VAT) number of Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW) is CHE-474.894.143.
Where is Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW) located?
Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW) is located in Leuk with its registered address at Alter Kehr 20, 3953 Leuk Stadt.
What is the legal form of Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW)?
Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW) is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW)?
Der Verein bezweckt: a) den Betrieb des Kinderdorfes St. Antonius, Leuk, als Institution für die Erziehung, Förderung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. b) die Führung einer Sonderschule im obligatorischen und nachobligatorischen Schulbereich mit Wohnmöglichkeiten. c) Die Führung weiterer Klassen, deren Notwendigkeit sich im Rahmen des Vereinszweckes ergeben kann. d) die Bereitstellung des notwendigen Therapieangebotes. e) die finanzielle Sicherheit der Institution.