SWISS CHAMBER of ECONOMICS
AktivUID / MWST
CHE-104.467.395 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-020-6000351-4
Sitz
Zürich
Zweck
Die Kammer versteht sich als eine institutionelle nicht-gewinnorientierte Wirtschaftsvereinigung bzw. als ein Wirtschaftsverband, aber sie sucht eine nachhaltige betriebswirtschaftlich ausgeglichene Rechnung. Zweck der Kammer ist die weltweite Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen und Wirtschaftsinteressen der Schweiz. Zur Erfüllung dieses Zweckes unterhält die Kammer enge Kontakte mit den massgebenden Stellen und Behörden im In- und Ausland, zu Wirtschaftsverbänden, industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, Banken, Finanzinstituten, sowie Internationalen Wirtschaftsorganisationen; vermittelt bei auftretenden Streitigkeiten; stellt sich als Schlichtungsstelle zur Verfügung, kann Auskünfte erteilen oder informiert die Öffentlichkeit direkt über alle Gebiete der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und allen Ländern und erstattet Berichte sowie Gutachten handels- und wirtschaftspolitischer Art. Die Kammer vertritt gemeinsame Interessen seiner Mitglieder, fördert den Erfahrungsaustausch unter seinen Mitgliedern zur Erreichung von hohen Qualitätsstandards und Effizienzsteigerung, nimmt Stellung zu Fragen der Aussenwirtschaftspolitik, fördert den Bekanntheitsgrad privatwirtschaftlicher Aussenwirtschaftsorganisationen in den Verwaltungen, Regierungen und in einer breiteren Öffentlichkeit. Die Kammer kann Pressemitteilungen und/oder andere Publikationen erstellen und veröffentlichen bzw. herausgeben. Internetauftritt ist zulässig. Die Kammer enthält sich jeglicher politischer oder konfessioneller und religiösen Aktivitäten. Ferner tätigt sie selbst weder Handelsgeschäfte, noch beteiligt sie sich mit eigenen Mitteln an der Finanzierung wirtschaftlicher, industrieller oder sonstiger kommerzieller Projekte. Die Kammer kann aber für wirtschaftliche, industrielle oder sonstige kommerzielle Projekte und Geschäfte exklusiv und ausschliesslich für ihre Mitglieder und deren Projektpartnern mandatiert und beratend tätig werden und in der Funktion als Berater, Financial-Engineer, Projektmanager, Koordinator, Treuhänder, und/oder als Verwalter, entsprechend die finanzielle und wirtschaftliche Aspekte sowie die Monetären Flüsse der Projekte überwachen und betreuen um deren Realisierung gewährleisten, wenn dies von den Mitgliedern und ihren Projektpartnern erwünscht wird. Die Kammer versteht sich ausdrücklich und unmissverständlich nicht als Finanzdienstleister. Dementsprechend werden folgende Aktivitäten weder ausgeübt noch erbracht: Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten, Empfang und Weiterleitung von Aufträgen inkl. Vertrieb, Vermögensverwaltung, Vermögensberatung, Gewährung von Krediten für Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Aufzählung ist nicht abschliessend.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
07.11.2023
07.11.2023
31.10.2023
13.05.2022
22.02.2021
22.02.2021
29.01.2021
26.01.2021
01.02.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of SWISS CHAMBER of ECONOMICS?
SWISS CHAMBER of ECONOMICS is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of SWISS CHAMBER of ECONOMICS?
The UID (VAT) number of SWISS CHAMBER of ECONOMICS is CHE-104.467.395.
Where is SWISS CHAMBER of ECONOMICS located?
SWISS CHAMBER of ECONOMICS is located in Zürich with its registered address at Bahnhofstrasse 10, 8001 Zürich.
What is the legal form of SWISS CHAMBER of ECONOMICS?
SWISS CHAMBER of ECONOMICS is registered as a Verein (Verein) in Switzerland.
What is the purpose of SWISS CHAMBER of ECONOMICS?
Die Kammer versteht sich als eine institutionelle nicht-gewinnorientierte Wirtschaftsvereinigung bzw. als ein Wirtschaftsverband, aber sie sucht eine nachhaltige betriebswirtschaftlich ausgeglichene Rechnung. Zweck der Kammer ist die weltweite Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen und Wirtschaftsinteressen der Schweiz. Zur Erfüllung dieses Zweckes unterhält die Kammer enge Kontakte mit den massgebenden Stellen und Behörden im In- und Ausland, zu Wirtschaftsverbänden, industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, Banken, Finanzinstituten, sowie Internationalen Wirtschaftsorganisationen; vermittelt bei auftretenden Streitigkeiten; stellt sich als Schlichtungsstelle zur Verfügung, kann Auskünfte erteilen oder informiert die Öffentlichkeit direkt über alle Gebiete der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und allen Ländern und erstattet Berichte sowie Gutachten handels- und wirtschaftspolitischer Art. Die Kammer vertritt gemeinsame Interessen seiner Mitglieder, fördert den Erfahrungsaustausch unter seinen Mitgliedern zur Erreichung von hohen Qualitätsstandards und Effizienzsteigerung, nimmt Stellung zu Fragen der Aussenwirtschaftspolitik, fördert den Bekanntheitsgrad privatwirtschaftlicher Aussenwirtschaftsorganisationen in den Verwaltungen, Regierungen und in einer breiteren Öffentlichkeit. Die Kammer kann Pressemitteilungen und/oder andere Publikationen erstellen und veröffentlichen bzw. herausgeben. Internetauftritt ist zulässig. Die Kammer enthält sich jeglicher politischer oder konfessioneller und religiösen Aktivitäten. Ferner tätigt sie selbst weder Handelsgeschäfte, noch beteiligt sie sich mit eigenen Mitteln an der Finanzierung wirtschaftlicher, industrieller oder sonstiger kommerzieller Projekte. Die Kammer kann aber für wirtschaftliche, industrielle oder sonstige kommerzielle Projekte und Geschäfte exklusiv und ausschliesslich für ihre Mitglieder und deren Projektpartnern mandatiert und beratend tätig werden und in der Funktion als Berater, Financial-Engineer, Projektmanager, Koordinator, Treuhänder, und/oder als Verwalter, entsprechend die finanzielle und wirtschaftliche Aspekte sowie die Monetären Flüsse der Projekte überwachen und betreuen um deren Realisierung gewährleisten, wenn dies von den Mitgliedern und ihren Projektpartnern erwünscht wird. Die Kammer versteht sich ausdrücklich und unmissverständlich nicht als Finanzdienstleister. Dementsprechend werden folgende Aktivitäten weder ausgeübt noch erbracht: Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten, Empfang und Weiterleitung von Aufträgen inkl. Vertrieb, Vermögensverwaltung, Vermögensberatung, Gewährung von Krediten für Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Aufzählung ist nicht abschliessend.