Stiftung Zwischenhalt
AktivUID / MWST
CHE-338.060.236 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-217-3591308-6
Sitz
Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Menschen allen Alters, aber insbesondere Kinder und Eltern, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, mit Angeboten zur spitalexternen Pflege, Hilfe, Therapie, Beratung und Betreuung, welche es den Hilfsbedürftigen ermöglicht zu Hause zu bleiben und somit Spital-/Heimaufenthalte möglichst zu vermeiden. Gleichzeitig wird die Eigenaktivität und Selbsthilfe durch Angehörige, Bekannte, Nachbarn und Fachdienste gefördert. Allgemein strebt die Stiftung die Erhaltung und Förderung der Gesundheit an. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Arbeits- und Ausbildungsstätten, Haus- und Wohngemeinschaften für betreutes Wohnen, Restaurants, praktische Lebens- und Ausbildungshilfen (Schulen), persönliche Begleitung, Beratungsstellen und ähnliche Einrichtungen schaffen bzw. errichten und betreiben. Die Stiftung verfolgt weder lukrative noch kommerzielle Ziele. Im Zusammenhang damit kann die Stiftung Grundstücke und Liegenschaften erwerben, bewirtschaften und veräussern. Die Stiftung wird auf der Grundlage der biblisch-christlichen Werte geführt. Sie ist überkonfessionell und parteipolitisch neutral.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
17.02.2025
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Zwischenhalt?
Stiftung Zwischenhalt is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Zwischenhalt?
The UID (VAT) number of Stiftung Zwischenhalt is CHE-338.060.236.
Where is Stiftung Zwischenhalt located?
Stiftung Zwischenhalt is located in with its registered address at Holzgasse 1, 3210 Kerzers.
What is the legal form of Stiftung Zwischenhalt?
Stiftung Zwischenhalt is registered as a in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Zwischenhalt?
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Menschen allen Alters, aber insbesondere Kinder und Eltern, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, mit Angeboten zur spitalexternen Pflege, Hilfe, Therapie, Beratung und Betreuung, welche es den Hilfsbedürftigen ermöglicht zu Hause zu bleiben und somit Spital-/Heimaufenthalte möglichst zu vermeiden. Gleichzeitig wird die Eigenaktivität und Selbsthilfe durch Angehörige, Bekannte, Nachbarn und Fachdienste gefördert. Allgemein strebt die Stiftung die Erhaltung und Förderung der Gesundheit an. Zu diesem Zweck kann die Stiftung Arbeits- und Ausbildungsstätten, Haus- und Wohngemeinschaften für betreutes Wohnen, Restaurants, praktische Lebens- und Ausbildungshilfen (Schulen), persönliche Begleitung, Beratungsstellen und ähnliche Einrichtungen schaffen bzw. errichten und betreiben. Die Stiftung verfolgt weder lukrative noch kommerzielle Ziele. Im Zusammenhang damit kann die Stiftung Grundstücke und Liegenschaften erwerben, bewirtschaften und veräussern. Die Stiftung wird auf der Grundlage der biblisch-christlichen Werte geführt. Sie ist überkonfessionell und parteipolitisch neutral.