Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte
AktivUID / MWST
CHE-110.385.972 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-7000399-9
Sitz
Basel
Zweck
Leistung von Beiträgen an die Heilungs- und Pflegekosten für die in Basel und den umliegenden Gemeinden wohnhaften pflegebedürftigen und betagten Personen sowie Personen, welche an Multiple Sklerose und an epileptischen Krankheiten leiden, und sonstigen Kranken, die gelähmt oder bewegungsunfähig sind. Leistung von Beiträgen an Heime und Therapiestationen, die sich die Pflege dieser Betagten und Kranken zur Aufgabe gemacht haben. Übernahme der Lohnzahlungen an die Krankenpflegerinnen, Therapeutinnen und sonstigen Hilfspersonen, welche sich der Pflege dieser Betagten und Kranken widmen. Ermöglichung von Aufenthalten derartiger Betagter und Kranker in ausserhalb von Basel gelegenen Sanatorien, Heimen und Therapiestationen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
19.08.2024
02.03.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte?
Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte?
The UID (VAT) number of Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte is CHE-110.385.972.
Where is Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte located?
Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte is located in Basel with its registered address at c/o PricewaterhouseCoopers AG, St.Jakobs-Str. 25, 4052 Basel.
What is the legal form of Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte?
Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Rotary Club Basel für Betagte und Behinderte?
Leistung von Beiträgen an die Heilungs- und Pflegekosten für die in Basel und den umliegenden Gemeinden wohnhaften pflegebedürftigen und betagten Personen sowie Personen, welche an Multiple Sklerose und an epileptischen Krankheiten leiden, und sonstigen Kranken, die gelähmt oder bewegungsunfähig sind. Leistung von Beiträgen an Heime und Therapiestationen, die sich die Pflege dieser Betagten und Kranken zur Aufgabe gemacht haben. Übernahme der Lohnzahlungen an die Krankenpflegerinnen, Therapeutinnen und sonstigen Hilfspersonen, welche sich der Pflege dieser Betagten und Kranken widmen. Ermöglichung von Aufenthalten derartiger Betagter und Kranker in ausserhalb von Basel gelegenen Sanatorien, Heimen und Therapiestationen.