Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf

Aktiv

Adresse

c/o Spital Bülach, Spitalstrasse, 8180 Bülach

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-110.410.392 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7000722-3

Sitz

Bülach

c/o Spital Bülach, Spitalstrasse, 8180 Bülach

Zweck

Die Stiftung bezweckt die finanzielle Unterstützung des Spitals Bülach insbesondere in den folgenden Bereichen: Förderung des Personals durch finanzielle Anerkennung für besondere und gute Leistungen; Förderung der Aus- und Weiterbildung des Spitalpersonals; Finanzierung bzw. Mitfinanzierung der Anschaffung von medizinischen Geräten und anderen Bedürfnissen des Spitals, sofern die Anschaffung nicht über die Öffentliche Hand, bzw. nicht über den ordentlichen Weg erfolgen kann; Massnahmen, die zur Erhöhung der Behandlungsqualität, der Patientenzufriedenheit und der Patientensicherheit dienen und die nicht über den ordentlichen Weg finanziert werden können.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

08.04.2024

0, 0
Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf, in Bülach, CHE-110.410.392, Stiftung (SHAB Nr. 151 vom 08.08.2023, Publ. 1005811688).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cornaz, Beatrice, von Faoug, in Buchberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08.08.2023

0, 0
Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf, in Bülach, CHE-110.410.392, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 02.03.2021, Publ. 1005112952). Weitere Adressen: Dr. med. Basil Caduff, Kilchbühlstrasse 13, 8952 Schlieren.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Münch, Dr;
Ulrich, von Schaffhausen, in Schaffhausen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Caduff, Dr;
Baseli, von Lumnezia, in Schlieren, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

02.03.2021

0, 0
Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf, in Bülach, CHE-110.410.392, Stiftung (SHAB Nr. 141 vom 23.07.2020, Publ. 1004943332).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fiscon Treuhand AG (CHE-498.570.381), in Bülach, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fiscon Treuhand AG (CHE-106.015.348), in Bülach, Revisionsstelle;

23.07.2020

0, 0
Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf, in Bülach, CHE-110.410.392, Stiftung (SHAB Nr. 7 vom 11.01.2018, Publ. 3981757).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ciurea, Annette, von Gossau (ZH), in Meilen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11.01.2018

0, 0
Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf, in Bülach, CHE-110.410.392, Stiftung (SHAB Nr. 19 vom 28.01.2016, Publ. 2624809).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Caduff, Dr;
Baseli, von Lumnezia, in Schlieren, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf?

Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf?

The UID (VAT) number of Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf is CHE-110.410.392.

Where is Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf located?

Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf is located in Bülach with its registered address at c/o Spital Bülach, Spitalstrasse, 8180 Bülach.

What is the legal form of Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf?

Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung pro Spital Bülach und Familie Kempf?

Die Stiftung bezweckt die finanzielle Unterstützung des Spitals Bülach insbesondere in den folgenden Bereichen: Förderung des Personals durch finanzielle Anerkennung für besondere und gute Leistungen; Förderung der Aus- und Weiterbildung des Spitalpersonals; Finanzierung bzw. Mitfinanzierung der Anschaffung von medizinischen Geräten und anderen Bedürfnissen des Spitals, sofern die Anschaffung nicht über die Öffentliche Hand, bzw. nicht über den ordentlichen Weg erfolgen kann; Massnahmen, die zur Erhöhung der Behandlungsqualität, der Patientenzufriedenheit und der Patientensicherheit dienen und die nicht über den ordentlichen Weg finanziert werden können.