Stiftung Kliniken Valens

Aktiv

Adresse

Taminaplatz 1, Rehabilitationszentrum Valens, 7317 Valens

Rechtsform

UID / MWST

CHE-108.054.365 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-320-7039481-9

Sitz

Taminaplatz 1, Rehabilitationszentrum Valens, 7317 Valens

Zweck

Die Stiftung bezweckt den Betrieb stationärer und ambulanter medizinischer Zentren mit dem Schwerpunkt Rehabilitation. Vom Stiftungszweck ferner erfasst sind Forschung und Entwicklung im Bereich der Rehabilitation, die Erbringung akutmedizinischer und psychiatrischer Leistungen sowie der Betrieb von Pflegeheimen. Die Stiftung kann solche Zentren in den Kantonen St.Gallen, Zürich, Graubünden, der übrigen Ostschweiz sowie des Fürstentums Liechtenstein betreiben. Die Stiftung kann auch in anderen Kantonen der Schweiz medizinische Zentren betreiben. Die Stiftung arbeitet gemeinnützig; dabei hält sie sich an kaufmännische Grundsätze. Sie kann im Rahmen des Stiftungszwecks mit Dritten kooperieren oder sich an anderen Institutionen des Gesundheitswesens beteiligen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

05.02.2025

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 208 vom 26.10.2023, Publ. 1005869783).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gautschi, Markus, von Unterkulm, in Davos Platz (Davos), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

26.10.2023

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 156 vom 15.08.2023, Publ. 1005816805).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
KPMG AG (CHE-106.084.881), in Zürich, Revisionsstelle;
Roth, Dr;
Caroline Daniela, von Neckertal, in Mörschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mühlemann, Andreas, von Pfäffikon, in Uster, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eberle, Patrick, von Häggenschwil, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fehr, Prof;
Dr;
Thomas Hans, von Buchberg, in Chur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Deragisch, Cornelia, von Rossa, in Chur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Megliola, Teodoro, von Wald (ZH), in Adetswil (Bäretswil), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Weller, Michael, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle;
Gautschi, Markus, von Unterkulm, in Davos Platz (Davos), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.08.2023

0, 0
Stiftung Kliniken Valens in Pfäfers CHE-108 054 365 Stiftung (SHAB Nr 152 vom 09 08 2023 Publ 1005813069) Fusion Übernahme der Aktiven und Passiven der Zürcher RehaZentren in Wald ZH (CHE-105 972 448) gemäss Fusionsvertrag vom 23 /31 05 2023 Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 09 06 2023 und Bilanz per 31 12 2022 Aktiven von CHF 125'867'083 00 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 49'794'387 00 gehen auf die übernehmende Stiftung über

09.08.2023

0, 0
Stiftung Kliniken Valens in Pfäfers CHE-108 054 365 Stiftung (SHAB Nr 108 vom 07 06 2023 Publ 1005762791) Urkundenänderung 14 07 2023 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

07.06.2023

0, 0
Stiftung Kliniken Valens in Pfäfers CHE-108 054 365 Stiftung (SHAB Nr 36 vom 21 02 2023 Publ 1005683746) Urkundenänderung 03 05 2023 Zweck neu Die Stiftung bezweckt den Betrieb stationärer und ambulanter medizinischer Zentren mit dem Schwerpunkt Rehabilitation Vom Stiftungszweck ferner erfasst sind Forschung und Entwicklung im Bereich der Rehabilitation die Erbringung akutmedizinischer und psychiatrischer Leistungen sowie der Betrieb von Pflegeheimen Die Stiftung kann solche Zentren in den Kantonen St Gallen Zürich Graubünden der übrigen Ostschweiz sowie des Fürstentums Liechtenstein betreiben Die Stiftung kann auch in anderen Kantonen der Schweiz medizinische Zentren betreiben Die Stiftung arbeitet gemeinnützig dabei hält sie sich an kaufmännische Grundsätze Sie kann im Rahmen des Stiftungszwecks mit Dritten kooperieren oder sich an anderen Institutionen des Gesundheitswesens beteiligen

21.02.2023

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 165 vom 26.08.2022, Publ. 1005548602).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Paganini, Nicolò, von Bischofszell, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Vogler, Patrick, von Neuchâtel, in Thal, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

26.08.2022

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 08.03.2022, Publ. 1005422386).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Glutz, Christoph, von Hägendorf, in Uetikon am See, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zemp, Andreas, von Luzern, in Seon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

08.03.2022

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 155 vom 12.08.2021, Publ. 1005269779).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Willi Studer, Mechthild, von Ehrendingen, in Knonau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zemp, Andreas, von Luzern, in Seon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.08.2021

0, 0
Stiftung Kliniken Valens in Pfäfers CHE-108 054 365 Stiftung (SHAB Nr 119 vom 23 06 2021 Publ 1005226122) Urkundenänderung 20 07 2021 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

23.06.2021

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 145 vom 29.07.2020, Publ. 1004947695). Aufsichtsbehörde neu: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Nef, Ueli, von Herisau, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in St;
Gallen];
[Anpassung der UID der Aufsichtsbehörde aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften];

29.07.2020

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2020, Publ. 1004805505).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Merz-Stärkle, Martina, von Bözberg, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Riederer, Ferdinand, von Pfäfers, in Valens (Bad Ragaz), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Montandon, Aline, von Val-de-Travers, in Buchs AG, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Paganini, Nicolò, von Bischofszell, in Abtwil SG (Gaiserwald), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Gonzenbach, Dr;
Dr;
Roman, von St;
Gallen, in Maienfeld, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keckeis, Harald, österreichischer Staatsangehöriger, in Rankweil (AT), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.01.2020

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr. 78 vom 24.04.2020, publizierten TR-Eintrags Nr. 3'723 vom 17.04.2019 Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 244 vom 17.12.2019, Publ. 1004785469).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fehr, Thomas, von Buchberg, in Chur, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fehr, Prof;
Dr;
Thomas Hans, von Buchberg, in Chur, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];

17.12.2019

0, 0
Stiftung Kliniken Valens in Pfäfers CHE-108 054 365 Stiftung (SHAB Nr 78 vom 24 04 2019 Publ 1004616113) Urkundenänderung 23 10 2019 Zweck neu Die Stiftung bezweckt den Betrieb von stationären und ambulanten Rehabilitationszentren Sie kann auch Pflegeheime betreiben und führen Die Kliniken stehen in erster Linie Patienten/-innen mit Wohnsitz in den Kantonen St Gallen Graubünden der übrigen Ostschweiz sowie des Fürstentums Lichtenstein zur Verfügung Die Stiftung arbeitet gemeinnützig dabei hält sie sich an kaufmännische Grundsätze [Nachtrag aufgrund geänderter Eintragungspraxis ]

24.04.2019

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 146 vom 31.07.2018, S.0, Publ. 4390899).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Germann, Dr;
Daniel, von St;
Gallen, in Mörschwil, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fehr, Thomas, von Buchberg, in Chur, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wildermuth, Prof;
Dr;
Simon, von Wetzikon (ZH), in Goldach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kappeler, Andreas, von Fischingen, in Aarau Rohr (Aarau), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Nef, Ueli, von Herisau, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

31.07.2018

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 72 vom 16.04.2018, Publ. 4173341).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kanton St;
Gallen, handelnd durch seine Finanzkontrolle, in St;
Gallen, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
KPMG AG (CHE-106.084.881), in Zürich, Revisionsstelle;

16.04.2018

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 170 vom 02.09.2016, Publ. 3035061).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gämperle, Christoph, von Mosnang, in Wil SG, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kesselring, Prof;
Dr;
Jürg, von St;
Gallen, in Bad Ragaz, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Copeland, Sandra, von Domat/Ems, in Chur, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02.09.2016

0, 0
Stiftung Kliniken Valens, in Pfäfers, CHE-108.054.365, Stiftung (SHAB Nr. 218 vom 10.11.2015, Publ. 2473185).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hanselmann, Heidi, von Sennwald, in Walenstadt, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Reinhart, Prof;
Dr;
Walter, von Winterthur, in Chur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schnider, Werner, von Walenstadt, in Berschis (Walenstadt), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Germann, Dr;
Daniel, von St;
Gallen, in Mörschwil, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung];
Fehr, Prof;
Dr;
Thomas Hans, von Buchberg, in Chur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Merz-Stärkle, Martina, von Bözberg, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Kliniken Valens?

Stiftung Kliniken Valens is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Kliniken Valens?

The UID (VAT) number of Stiftung Kliniken Valens is CHE-108.054.365.

Where is Stiftung Kliniken Valens located?

Stiftung Kliniken Valens is located in with its registered address at Taminaplatz 1, Rehabilitationszentrum Valens, 7317 Valens.

What is the legal form of Stiftung Kliniken Valens?

Stiftung Kliniken Valens is registered as a in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Kliniken Valens?

Die Stiftung bezweckt den Betrieb stationärer und ambulanter medizinischer Zentren mit dem Schwerpunkt Rehabilitation. Vom Stiftungszweck ferner erfasst sind Forschung und Entwicklung im Bereich der Rehabilitation, die Erbringung akutmedizinischer und psychiatrischer Leistungen sowie der Betrieb von Pflegeheimen. Die Stiftung kann solche Zentren in den Kantonen St.Gallen, Zürich, Graubünden, der übrigen Ostschweiz sowie des Fürstentums Liechtenstein betreiben. Die Stiftung kann auch in anderen Kantonen der Schweiz medizinische Zentren betreiben. Die Stiftung arbeitet gemeinnützig; dabei hält sie sich an kaufmännische Grundsätze. Sie kann im Rahmen des Stiftungszwecks mit Dritten kooperieren oder sich an anderen Institutionen des Gesundheitswesens beteiligen.