Stiftung Gnadenhof Luna

Aktiv

Adresse

Weisstannerstrasse 148, 7325 Schwendi im Weisstannental

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-360.139.086 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-320-7086468-5

Sitz

Mels

Zweck

Die Stiftung Gnadenhof Luna bezweckt den Einsatz für die Interessen benachteiligter Tiere. Diese Aufgabe beinhaltet, Tiere zu beheimaten und zu betreuen, welche infolge von Blindheit, Behinderungen, hohem Alter, Inkontinenz, schwieriger Sozialisation spezielle Bedürfnisse haben oder Tiere, welche sich in einem Umfeld befinden, wo sie aus Notgründen nicht mehr bleiben können usw. Sie ermöglicht den Tieren ein Zuhause jenseits menschlicher Nutzungsansprüche. Es werden weder Tiere weitervermittelt noch verkauft. Das jeweils aufgenommene Tier hat Anspruch auf eine lebenslängliche Betreuung und Beheimatung im Stiftungshof. Tiere welche im Stiftungshof zur Welt kommen, bleiben lebenslänglich. [Vollständige Zweckumschreibung in der Urkunde]

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

19.12.2022

0, 0
Stiftung Gnadenhof Luna, in Mels, CHE-360.139.086, Stiftung (SHAB Nr. 97 vom 21.05.2019, Publ. 1004634825).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Podladtchikov, Igor, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Seyffert Podladtchikov, Sara Theresia, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;

21.05.2019

0, 0
Stiftung Gnadenhof Luna in Mels CHE-360 139 086 Stiftung (SHAB Nr 83 vom 01 05 2019 Publ 1004620875) Aufsichtsbehörde neu Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht in St Gallen (CHE-113 698 580)

01.05.2019

0, 0
Stiftung Gnadenhof Luna, in Mels, CHE-360.139.086, Weisstannerstrasse 148, 7325 Schwendi im Weisstannental, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 25.03.2019.
Zweck:
Die Stiftung Gnadenhof Luna bezweckt den Einsatz für die Interessen benachteiligter Tiere. Diese Aufgabe beinhaltet, Tiere zu beheimaten und zu betreuen, welche infolge von Blindheit, Behinderungen, hohem Alter, Inkontinenz, schwieriger Sozialisation spezielle Bedürfnisse haben oder Tiere, welche sich in einem Umfeld befinden, wo sie aus Notgründen nicht mehr bleiben können usw. Sie ermöglicht den Tieren ein Zuhause jenseits menschlicher Nutzungsansprüche. Es werden weder Tiere weitervermittelt noch verkauft. Das jeweils aufgenommene Tier hat Anspruch auf eine lebenslängliche Betreuung und Beheimatung im Stiftungshof. Tiere welche im Stiftungshof zur Welt kommen, bleiben lebenslänglich. [Vollständige Zweckumschreibung in der Urkunde]. Aufsichtsbehörde: vakant.
Eingetragene Personen:
Seyffert Kercho, Theresia Barbara, von Glarus Süd, in Schwendi im Weisstannental (Mels), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Kercho, Gèza Fridolin Theo, von Glarus Süd, in Schwendi im Weisstannental (Mels), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Podladtchikov, Igor, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
W&P AG Treuhand Steuern Wirtschaftsprüfung (CHE-101.942.655), in Chur, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Gnadenhof Luna?

Stiftung Gnadenhof Luna is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Gnadenhof Luna?

The UID (VAT) number of Stiftung Gnadenhof Luna is CHE-360.139.086.

Where is Stiftung Gnadenhof Luna located?

Stiftung Gnadenhof Luna is located in Mels with its registered address at Weisstannerstrasse 148, 7325 Schwendi im Weisstannental.

What is the legal form of Stiftung Gnadenhof Luna?

Stiftung Gnadenhof Luna is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Gnadenhof Luna?

Die Stiftung Gnadenhof Luna bezweckt den Einsatz für die Interessen benachteiligter Tiere. Diese Aufgabe beinhaltet, Tiere zu beheimaten und zu betreuen, welche infolge von Blindheit, Behinderungen, hohem Alter, Inkontinenz, schwieriger Sozialisation spezielle Bedürfnisse haben oder Tiere, welche sich in einem Umfeld befinden, wo sie aus Notgründen nicht mehr bleiben können usw. Sie ermöglicht den Tieren ein Zuhause jenseits menschlicher Nutzungsansprüche. Es werden weder Tiere weitervermittelt noch verkauft. Das jeweils aufgenommene Tier hat Anspruch auf eine lebenslängliche Betreuung und Beheimatung im Stiftungshof. Tiere welche im Stiftungshof zur Welt kommen, bleiben lebenslänglich. [Vollständige Zweckumschreibung in der Urkunde]