Simon und Charlotte Frick - Stiftung

Aktiv

Adresse

c/o Dr. phil. Elisabeth Frick Tanner, Iddastrasse 51, 9008 St. Gallen

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-201.448.835 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-320-7076655-1

Sitz

St. Gallen

Zweck

Die Stiftung hat den Zweck, die ihr gehörenden Gemälde leihweise und unentgeltlich der Stiftung St. Galler Museen zu Handen des Kunstmuseums für die allgemeine Besichtigung auf unbeschränkte Dauer zur Verfügung zu stellen, damit durch diese Bereicherung das Interesse unseres Volkes am Kunstmuseums weiterhin gefördert wird. Ein Teil der in den nachstehenden Bestimmungen aufgeführten Bilder kann der Stiftungsrat verkaufen, um an deren Stelle andere Bilder der Schweizerkünstler des 19. und 20. Jahrhunderts anzuschaffen und dem Kunstmuseum zur Ausstellung dauernd zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise ist der Stiftungsrat dafür besorgt, dass die Bilder der Stiftung stets der öffentlichen Besichtigung zugänglich sind. Die leihweise Übergabe dauert so lange, als die Stiftung St. Galler Museen oder ihr Rechtsnachfolger besteht und die Gemälde im Kunstmuseum durch die Öffentlichkeit besichtigt werden können (vgl. Art. 11).

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

27.02.2024

0, 0
Simon und Charlotte Frick - Stiftung, in St. Gallen, CHE-201.448.835, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 30.11.2023, Publ. 1005897801).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jetzer Corti, Jean Noël Alexandre Valéry, von Lengnau (AG), in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

30.11.2023

0, 0
Simon und Charlotte Frick - Stiftung, in St. Gallen, CHE-201.448.835, Stiftung (SHAB Nr. 218 vom 09.11.2023, Publ. 1005881096).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wäspe, Roland, von Wattwil, in St;
Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Finanzkontrolle der Stadt St.Gallen (CHE-112.370.160), in St;
Gallen, Revisionsstelle;

09.11.2023

0, 0
Simon und Charlotte Frick - Stiftung, in St. Gallen, CHE-201.448.835, Stiftung (SHAB Nr. 4 vom 08.01.2015, S.0, Publ. 1917813).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Finanzkontrolle des Kantons St.Gallen (CHE-113.924.500), Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Simon und Charlotte Frick - Stiftung?

Simon und Charlotte Frick - Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Simon und Charlotte Frick - Stiftung?

The UID (VAT) number of Simon und Charlotte Frick - Stiftung is CHE-201.448.835.

Where is Simon und Charlotte Frick - Stiftung located?

Simon und Charlotte Frick - Stiftung is located in St. Gallen with its registered address at c/o Dr. phil. Elisabeth Frick Tanner, Iddastrasse 51, 9008 St. Gallen.

What is the legal form of Simon und Charlotte Frick - Stiftung?

Simon und Charlotte Frick - Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Simon und Charlotte Frick - Stiftung?

Die Stiftung hat den Zweck, die ihr gehörenden Gemälde leihweise und unentgeltlich der Stiftung St. Galler Museen zu Handen des Kunstmuseums für die allgemeine Besichtigung auf unbeschränkte Dauer zur Verfügung zu stellen, damit durch diese Bereicherung das Interesse unseres Volkes am Kunstmuseums weiterhin gefördert wird. Ein Teil der in den nachstehenden Bestimmungen aufgeführten Bilder kann der Stiftungsrat verkaufen, um an deren Stelle andere Bilder der Schweizerkünstler des 19. und 20. Jahrhunderts anzuschaffen und dem Kunstmuseum zur Ausstellung dauernd zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise ist der Stiftungsrat dafür besorgt, dass die Bilder der Stiftung stets der öffentlichen Besichtigung zugänglich sind. Die leihweise Übergabe dauert so lange, als die Stiftung St. Galler Museen oder ihr Rechtsnachfolger besteht und die Gemälde im Kunstmuseum durch die Öffentlichkeit besichtigt werden können (vgl. Art. 11).