Pradella-Burckhardt Stiftung

Aktiv

Adresse

c/o Bank J. Safra Sarasin AG, Elisabethenstr. 62, 4051 Basel

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-101.670.994 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-270-7001313-4

Sitz

Basel

Zweck

Zweck der Stiftung ist es, Lungenkranke oder andere Tuberkulosekranke, überhaupt Langzeitkranke des Mittelstandes und der unteren Klassen schweizerischer Nationalität für die Durchführung von Heilbehandlungen auf dem Platz Davos finanziell zu unterstützen. Die Unterstützung kann durch direkte Bezahlung oder Rückerstattung von Kosten für anerkannte medizinische Leistungen, durch Beiträge an Institutionen, die für solche Kranke tätig sind oder durch Übernahme von Kosten, die sich indirekt durch die Langzeiterkrankung ergeben, erfolgen. Alles jedoch unter der Voraussetzung, dass nicht Krankenkassen oder Sozialhilfebehörden für diese Kosten aufzukommen haben. Lungenkranke, andere Tuberkulosekranke und überhaupt Langzeitkranke anderer Nationalität können subsidiär unterstützt werden, wenn sie der Schweiz durch Geburt, mütterliche Herkunft, langen Aufenthalt oder sonst in besonderer Weise verbunden sind. Die Unterstützung durch die Stiftung soll sich stets auf Einzelfälle beschränken und keine wiederkehrenden Leistungen umfassen. Ausgenommen sind Beiträge an Institutionen, die für die Behandlung von Langzeitkranken tätig sind.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

11.07.2024

0, 0
Pradella-Burckhardt Stiftung, in Basel, CHE-101.670.994, Stiftung (SHAB Nr. 168 vom 31.08.2022, Publ. 1005551358).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Zimmermann, Marlise, von Jenins, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Loher, Janine, von Davos, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

31.08.2022

0, 0
Pradella-Burckhardt Stiftung, in Basel, CHE-101.670.994, Stiftung (SHAB Nr. 253 vom 29.12.2020, Publ. 1005061218).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rothe, Dr;
Thomas, von Davos, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spindler, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Acklin-Geigy, Stephanie, von Basel, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Möhrenschlager, Dr;
Matthias, deutscher Staatsangehöriger, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29.12.2020

0, 0
Pradella-Burckhardt Stiftung, in Basel, CHE-101.670.994, Stiftung (SHAB Nr. 135 vom 15.07.2020, Publ. 1004937506).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Cardoso Vigueros, Carlos Izkander, deutscher Staatsangehöriger, in Zuoz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Spindler, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.07.2020

0, 0
Pradella-Burckhardt Stiftung, in Basel, CHE-101.670.994, Stiftung (SHAB Nr. 196 vom 10.10.2019, Publ. 1004734872).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Inter Regio Treuhand AG (CHE-106.512.871), in Basel, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
T.O;
ADVISCO AG (CHE-104.262.137), in Basel, Revisionsstelle;

10.10.2019

0, 0
Pradella-Burckhardt Stiftung, in Basel, CHE-101.670.994, Stiftung (SHAB Nr. 167 vom 30.08.2018, Publ. 4443571).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Clemenz, Roland, von Binn und Stalden VS, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Boll, Simone, deutsche Staatsangehörige, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zimmermann, Marlise, von Jenins, in Davos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Inter Regio Treuhand AG (CHE-106.512.871), in Basel, Revisionsstelle [bisher: Inter Regio Treuhand AG (CH-270.3.003.632-6)];

30.08.2018

0, 0
Pradella-Burckhardt Stiftung, in Basel, CHE-101.670.994, Stiftung (SHAB Nr. 35 vom 20.02.2015, Publ. 2001987).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schärrer, Dr;
Heiner, von Neunkirch und Schaffhausen, in Therwil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schott-Morgenroth, Katja, von Zumikon und Sissach, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Cardoso Vigueros, Carlos Izkander, deutscher Staatsangehöriger, in Zuoz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Pradella-Burckhardt Stiftung?

Pradella-Burckhardt Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Pradella-Burckhardt Stiftung?

The UID (VAT) number of Pradella-Burckhardt Stiftung is CHE-101.670.994.

Where is Pradella-Burckhardt Stiftung located?

Pradella-Burckhardt Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o Bank J. Safra Sarasin AG, Elisabethenstr. 62, 4051 Basel.

What is the legal form of Pradella-Burckhardt Stiftung?

Pradella-Burckhardt Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Pradella-Burckhardt Stiftung?

Zweck der Stiftung ist es, Lungenkranke oder andere Tuberkulosekranke, überhaupt Langzeitkranke des Mittelstandes und der unteren Klassen schweizerischer Nationalität für die Durchführung von Heilbehandlungen auf dem Platz Davos finanziell zu unterstützen. Die Unterstützung kann durch direkte Bezahlung oder Rückerstattung von Kosten für anerkannte medizinische Leistungen, durch Beiträge an Institutionen, die für solche Kranke tätig sind oder durch Übernahme von Kosten, die sich indirekt durch die Langzeiterkrankung ergeben, erfolgen. Alles jedoch unter der Voraussetzung, dass nicht Krankenkassen oder Sozialhilfebehörden für diese Kosten aufzukommen haben. Lungenkranke, andere Tuberkulosekranke und überhaupt Langzeitkranke anderer Nationalität können subsidiär unterstützt werden, wenn sie der Schweiz durch Geburt, mütterliche Herkunft, langen Aufenthalt oder sonst in besonderer Weise verbunden sind. Die Unterstützung durch die Stiftung soll sich stets auf Einzelfälle beschränken und keine wiederkehrenden Leistungen umfassen. Ausgenommen sind Beiträge an Institutionen, die für die Behandlung von Langzeitkranken tätig sind.