Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel
AktivUID / MWST
CHE-110.192.367 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-270-7000994-4
Sitz
Basel
Zweck
Schutz der Angestellten der Stifterin und der ihr angegliederten Institutionen, die sich vertraglich an die Stiftung angeschlossen haben, sowie von deren Angehörigen gegen den Erwerbsausfall infolge Alter, Tod oder Invalidität. Im Einverständnis mit der Stifterin kann die Stiftung den Destinatären bei Notlagen aller Art individuelle Hilfe leisten. Die Stiftung erbringt für die der obligatorischen Vorsorge gemäss BVG unterstehenden Destinatäre mindestens die Vorsorgeleistungen gemäss BVG.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
07.01.2025
30.08.2023
15.02.2023
25.03.2021
22.01.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel?
Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel?
The UID (VAT) number of Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel is CHE-110.192.367.
Where is Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel located?
Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel is located in Basel with its registered address at c/o Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel, Viaduktstr. 42, 4002 Basel.
What is the legal form of Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel?
Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Personalvorsorgestiftung der Ausgleichskasse Arbeitgeber Basel?
Schutz der Angestellten der Stifterin und der ihr angegliederten Institutionen, die sich vertraglich an die Stiftung angeschlossen haben, sowie von deren Angehörigen gegen den Erwerbsausfall infolge Alter, Tod oder Invalidität. Im Einverständnis mit der Stifterin kann die Stiftung den Destinatären bei Notlagen aller Art individuelle Hilfe leisten. Die Stiftung erbringt für die der obligatorischen Vorsorge gemäss BVG unterstehenden Destinatäre mindestens die Vorsorgeleistungen gemäss BVG.