Personalvorsorgekasse der Stadt Bern
AktivUID / MWST
CHE-114.818.183 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-036-8055941-6
Sitz
Bern
Zweck
Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern versichert Behördenmitglieder und Mitarbeitende der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern angeschlossenen Arbeitgeberinnen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Sie führt die berufliche Vorsorge gemäss BVG (SR-Nr. 831.40) und FZG (SR-Nr. 831.42) durch und ist im Register für die berufliche Vorsorge eingetragen. Sie kann überobligatorische Leistungen erbringen. Sie richtet ihr Handeln nach sozialen, ökologischen und ethischen Kriterien der Nachhaltigkeit aus.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
10.06.2025
04.06.2024
15.12.2023
29.06.2023
03.01.2023
31.05.2022
03.05.2021
22.06.2020
11.03.2019
22.05.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Personalvorsorgekasse der Stadt Bern?
Personalvorsorgekasse der Stadt Bern is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Personalvorsorgekasse der Stadt Bern?
The UID (VAT) number of Personalvorsorgekasse der Stadt Bern is CHE-114.818.183.
Where is Personalvorsorgekasse der Stadt Bern located?
Personalvorsorgekasse der Stadt Bern is located in Bern with its registered address at Laupenstrasse 10, 3008 Bern.
What is the legal form of Personalvorsorgekasse der Stadt Bern?
Personalvorsorgekasse der Stadt Bern is registered as a Institut des öffentlichen Rechts (IOR) in Switzerland.
What is the purpose of Personalvorsorgekasse der Stadt Bern?
Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern versichert Behördenmitglieder und Mitarbeitende der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern angeschlossenen Arbeitgeberinnen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Sie führt die berufliche Vorsorge gemäss BVG (SR-Nr. 831.40) und FZG (SR-Nr. 831.42) durch und ist im Register für die berufliche Vorsorge eingetragen. Sie kann überobligatorische Leistungen erbringen. Sie richtet ihr Handeln nach sozialen, ökologischen und ethischen Kriterien der Nachhaltigkeit aus.