Landwaisenhaus Basel

Aktiv

Adresse

c/o GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel, Gerbergasse 24, 4001 Basel

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-110.380.288 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-270-7001201-1

Sitz

Basel

Zweck

Die Stiftung Landwaisenhaus Basel als Nachfolgerin des Vereins zur landwirtschaftlichen Armenschule bezweckt, die Erziehung und Ausbildung von Waisen und Halbwaisen sowie die ihnen gleichgestellten Kinder zu unterstützen, mit dem Ziel, ihnen die Chance für ein eigenständiges Leben zu erhalten. Den Waisen und Halbwaisen gleichgestellt sind insbesondere Kinder und Jugendliche, deren Eltern infolge besonderer Umstände (z.B. Entziehung der elterlichen Sorge) nicht in der Lage sind, für sie ausreichend zu sorgen; Kinder und Jugendliche, deren Eltern geschieden sind oder deren Partnerschaft aufgelöst wurde und der Elternteil, bei dem sich die Kinder aufhalten, nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen; nichteheliche und nichtpartnerschaftliche Kinder und Jugendliche, deren Erziehungsberechtigter nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

23.10.2023

0, 0
Landwaisenhaus Basel, in Basel, CHE-110.380.288, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2022, Publ. 1005566099).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Castagna, Annette, von Biel/Bienne, in Biel/Bienne, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Riehen];

21.09.2022

0, 0
Landwaisenhaus Basel, in Basel, CHE-110.380.288, Stiftung (SHAB Nr. 189 vom 29.09.2016, S.0, Publ. 3080223).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ludwig-Hagemann, Dr;
Ruth, von Basel und S-chanf, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Andreetti, Dr;
David, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29.09.2016

0, 0
Landwaisenhaus Basel, in Basel, CHE-110.380.288, Stiftung (SHAB Nr. 114 vom 15.06.2016, Publ. 2891411). Urkundenänderung: 26.08.2016. Zweck neu: Die Stiftung Landwaisenhaus Basel als Nachfolgerin des Vereins zur landwirtschaftlichen Armenschule bezweckt, die Erziehung und Ausbildung von Waisen und Halbwaisen sowie die ihnen gleichgestellten Kinder zu unterstützen, mit dem Ziel, ihnen die Chance für ein eigenständiges Leben zu erhalten. Den Waisen und Halbwaisen gleichgestellt sind insbesondere Kinder und Jugendliche, deren Eltern infolge besonderer Umstände (z.B. Entziehung der elterlichen Sorge) nicht in der Lage sind, für sie ausreichend zu sorgen; Kinder und Jugendliche, deren Eltern geschieden sind oder deren Partnerschaft aufgelöst wurde und der Elternteil, bei dem sich die Kinder aufhalten, nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen; nichteheliche und nichtpartnerschaftliche Kinder und Jugendliche, deren Erziehungsberechtigter nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Erb, Dieter, von Gelterkinden, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Castagna, Annette, von Biel/Bienne, in Riehen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];

15.06.2016

0, 0
Landwaisenhaus Basel, in Basel, CHE-110.380.288, Stiftung (SHAB Nr. 35 vom 19.02.2016, Publ. 2677803). Postadresse neu: [weggefallen].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Alltax AG Wirtschaftsprüfung (CH-280.3.918.834-3), in Basel, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-393.441.652), in Basel, Revisionsstelle;

19.02.2016

0, 0
Landwaisenhaus Basel, in Basel, CHE-110.380.288, Stiftung (SHAB Nr. 3 vom 07.01.2013, Publ. 7001426). Domizil neu: c/o GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel, Gerbergasse 24, 4001 Basel.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ehinger Krehl, Monique, von Basel, in Arlesheim, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Im Obersteg, Dr;
Christoph, von Basel, in Biel-Benken, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier, mit Einzelunterschrift;
Brägger, Rosmarie, von Wattwil, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Scheidegger, Erika Ruth, von Huttwil, in Liestal, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Christ, Felix, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ludwig-Hagemann, Dr;
Ruth, von Basel und S-chanf, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hiltpolt, Hans Jörg, von Schinznach, in Hausen bei Brugg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Erb, Dieter, von Gelterkinden, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Castagna, Annette, von Biel/Bienne, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eichner, Dr;
Mark, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Landwaisenhaus Basel?

Landwaisenhaus Basel is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Landwaisenhaus Basel?

The UID (VAT) number of Landwaisenhaus Basel is CHE-110.380.288.

Where is Landwaisenhaus Basel located?

Landwaisenhaus Basel is located in Basel with its registered address at c/o GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel, Gerbergasse 24, 4001 Basel.

What is the legal form of Landwaisenhaus Basel?

Landwaisenhaus Basel is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Landwaisenhaus Basel?

Die Stiftung Landwaisenhaus Basel als Nachfolgerin des Vereins zur landwirtschaftlichen Armenschule bezweckt, die Erziehung und Ausbildung von Waisen und Halbwaisen sowie die ihnen gleichgestellten Kinder zu unterstützen, mit dem Ziel, ihnen die Chance für ein eigenständiges Leben zu erhalten. Den Waisen und Halbwaisen gleichgestellt sind insbesondere Kinder und Jugendliche, deren Eltern infolge besonderer Umstände (z.B. Entziehung der elterlichen Sorge) nicht in der Lage sind, für sie ausreichend zu sorgen; Kinder und Jugendliche, deren Eltern geschieden sind oder deren Partnerschaft aufgelöst wurde und der Elternteil, bei dem sich die Kinder aufhalten, nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen; nichteheliche und nichtpartnerschaftliche Kinder und Jugendliche, deren Erziehungsberechtigter nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen.