II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos
AktivUID / MWST
CHE-101.889.920 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-035-5000019-4
Sitz
Bern
Zweck
Die Genossenschaft bezweckt die Erhaltung der Siedlung in ihrer Gesamtanlage, sowie der äusseren Form und Gestaltung der Häuser; den Ankauf oder die Pacht von Land, den Bau oder Ankauf von Wohnhäusern, insbesondere von Einfamilienhäusern; die Förderung ideeller und materieller Interessen jeder Art der Genossenschaft; den genossenschaftlichen Wohnungsbau zu fördern, allfällig auch in Verbindung mit zweckverwandten Institutionen.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
12.07.2022
02.07.2020
11.06.2018
18.08.2017
14.06.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos?
II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos?
The UID (VAT) number of II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos is CHE-101.889.920.
Where is II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos located?
II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos is located in Bern with its registered address at c/o Olivier Victor Heiniger, Nünenenweg 15, 3006 Bern.
What is the legal form of II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos?
II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of II. Baugenossenschaft des Verwaltungspersonals in Bern, Siedlung Egelmoos?
Die Genossenschaft bezweckt die Erhaltung der Siedlung in ihrer Gesamtanlage, sowie der äusseren Form und Gestaltung der Häuser; den Ankauf oder die Pacht von Land, den Bau oder Ankauf von Wohnhäusern, insbesondere von Einfamilienhäusern; die Förderung ideeller und materieller Interessen jeder Art der Genossenschaft; den genossenschaftlichen Wohnungsbau zu fördern, allfällig auch in Verbindung mit zweckverwandten Institutionen.