Genossenschaft Kirschblüte

Aktiv

Adresse

Bürenstrasse 77, 4574 Nennigkofen

Rechtsform

Genossenschaft (Gen)

UID / MWST

CHE-248.993.436 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-241-5009653-9

Sitz

Lüsslingen-Nennigkofen

Zweck

Durch Produktion und Verteilung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen ihre Mitglieder und Kunden zu versorgen, unter grösstmöglicher Wahrung der Wünsche der Konsumenten einerseits und Berücksichtigung der gegebenen Produktionsmöglichkeiten andererseits, Produktion vor allem von Gemüse, Eier, Milch-, Fleisch-, Acker-, Beeren-, Obst- und Waldbauprodukten, im Weiteren können Lokalitäten für Verkauf, Lagerung, Konsumation oder Weiterveredlung der Produkte betrieben werden. Betrieb eines Drittkundengeschäfts, ausserdem kann sie weitere Aktivitäten aufnehmen, welche die Permakultur und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen fördern, ferner Grundstücke erwerben oder veräussern und sämtliche Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

07.06.2024

0, 0
Genossenschaft Kirschblüte, in Lüsslingen-Nennigkofen, CHE-248.993.436, Genossenschaft (SHAB Nr. 4 vom 08.01.2024, Publ. 1005927635).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Piaz-Schraner, Geraldine, von Zürich, in Lüsslingen-Nennigkofen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Principi, Cornelia, von Aarburg und Konolfingen, in Nennigkofen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bosshard, Silvan, von Turbenthal, in Lüsslingen-Nennigkofen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08.01.2024

0, 0
Genossenschaft Kirschblüte in Lüsslingen-Nennigkofen CHE-248 993 436 Genossenschaft (SHAB Nr 125 vom 30 06 2023 Publ 1005783025) Domizil neu Bürenstrasse 77 4574 Nennigkofen

30.06.2023

0, 0
Genossenschaft Kirschblüte, in Lüsslingen-Nennigkofen, CHE-248.993.436, Genossenschaft (SHAB Nr. 84 vom 02.05.2018, Publ. 4207087).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Principi, Ramilah, von Aarburg, in Lüsslingen-Nennigkofen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02.05.2018

0, 0
Genossenschaft Kirschblüte, in Lüsslingen-Nennigkofen, CHE-248.993.436, Genossenschaft (SHAB Nr. 116 vom 17.06.2016, Publ. 2896249).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hofer-Burren, Silvia, von Rothrist, in Nennigkofen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Piaz-Schraner, Geraldine, von Zürich, in Lüsslingen-Nennigkofen, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

17.06.2016

0, 0
Genossenschaft Kirschblüte in Lüsslingen-Nennigkofen CHE-248 993 436 Genossenschaft (SHAB Nr 68 vom 10 04 2015 Publ 2090679) Domizil neu bei Marco Principi Bürenstrasse 135 4574 Nennigkofen

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Genossenschaft Kirschblüte?

Genossenschaft Kirschblüte is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Kirschblüte?

The UID (VAT) number of Genossenschaft Kirschblüte is CHE-248.993.436.

Where is Genossenschaft Kirschblüte located?

Genossenschaft Kirschblüte is located in Lüsslingen-Nennigkofen with its registered address at Bürenstrasse 77, 4574 Nennigkofen.

What is the legal form of Genossenschaft Kirschblüte?

Genossenschaft Kirschblüte is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.

What is the purpose of Genossenschaft Kirschblüte?

Durch Produktion und Verteilung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen ihre Mitglieder und Kunden zu versorgen, unter grösstmöglicher Wahrung der Wünsche der Konsumenten einerseits und Berücksichtigung der gegebenen Produktionsmöglichkeiten andererseits, Produktion vor allem von Gemüse, Eier, Milch-, Fleisch-, Acker-, Beeren-, Obst- und Waldbauprodukten, im Weiteren können Lokalitäten für Verkauf, Lagerung, Konsumation oder Weiterveredlung der Produkte betrieben werden. Betrieb eines Drittkundengeschäfts, ausserdem kann sie weitere Aktivitäten aufnehmen, welche die Permakultur und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen fördern, ferner Grundstücke erwerben oder veräussern und sämtliche Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen.