Gebauer Stiftung

Aktiv

Adresse

Dufourstrasse 20, 8008 Zürich

Rechtsform

UID / MWST

CHE-111.741.319 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7000773-2

Sitz

Zweck

Unterstützung und Förderung von Institutionen, Personen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise wohltätige, humanitäre, erzieherische, bildende, soziale, wissenschaftliche, kulturelle oder künstlerische Zwecke verfolgen; kann in diesen Bereichen auch direkte Unterstützungsleistungen an natürliche Personen ausrichten oder eigene Projekte durchführen; Unterstützung und Förderung gemeinnütziger Bestrebungen irgendwelcher Art, namentlich auf dem Gebiet der öffentlichen Wohlfahrt (wie beispielsweise Kultur- und Denkmalpflege; Wohneigentumsförderung; Fürsorge für unterstützungsbedürftige und -würdige Jugendliche, Betagte und Invalide; Errichtung von Spitälern und Heimen; wissenschaftliche Lehre und Forschung; Entwicklungshilfe; Unterstützung von Kirchgemeinden für Projekte gemeinnütziger Natur).

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

14.02.2025

0, 0
Gebauer Stiftung, in Zürich, CHE-111.741.319, Stiftung (SHAB Nr. 199 vom 13.10.2022, Publ. 1005582088).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Faccanoni, Manolo Martino, von Zürich, in Zürich, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13.10.2022

0, 0
Gebauer Stiftung, in Zürich, CHE-111.741.319, Stiftung (SHAB Nr. 239 vom 08.12.2021, Publ. 1005351697).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schaffhauser, Jean-Claude, von Wolfenschiessen, in Zürich, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Gebauer-Grob, Verena, von Uitikon und Wädenswil, in Uitikon, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];

08.12.2021

0, 0
Gebauer Stiftung, in Zürich, CHE-111.741.319, Stiftung (SHAB Nr. 241 vom 12.12.2018, Publ. 1004518321).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hasler, Peter, von Zürich und Lommis, in Zürich, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hebeisen, Hans, von Affoltern am Albis und Langnau im Emmental, in Affoltern am Albis, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hasler, Dominik, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dell'Acqua, Peter, von Mettmenstetten, in Uitikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.12.2018

0, 0
Gebauer Stiftung, in Zürich, CHE-111.741.319, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 23.12.2013, Publ. 1253807).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gebauer, André Kurt, von Wädenswil, in Oberrieden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schaffhauser, Jean-Claude, von Wolfenschiessen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Gebauer Stiftung?

Gebauer Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Gebauer Stiftung?

The UID (VAT) number of Gebauer Stiftung is CHE-111.741.319.

Where is Gebauer Stiftung located?

Gebauer Stiftung is located in with its registered address at Dufourstrasse 20, 8008 Zürich.

What is the legal form of Gebauer Stiftung?

Gebauer Stiftung is registered as a in Switzerland.

What is the purpose of Gebauer Stiftung?

Unterstützung und Förderung von Institutionen, Personen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise wohltätige, humanitäre, erzieherische, bildende, soziale, wissenschaftliche, kulturelle oder künstlerische Zwecke verfolgen; kann in diesen Bereichen auch direkte Unterstützungsleistungen an natürliche Personen ausrichten oder eigene Projekte durchführen; Unterstützung und Förderung gemeinnütziger Bestrebungen irgendwelcher Art, namentlich auf dem Gebiet der öffentlichen Wohlfahrt (wie beispielsweise Kultur- und Denkmalpflege; Wohneigentumsförderung; Fürsorge für unterstützungsbedürftige und -würdige Jugendliche, Betagte und Invalide; Errichtung von Spitälern und Heimen; wissenschaftliche Lehre und Forschung; Entwicklungshilfe; Unterstützung von Kirchgemeinden für Projekte gemeinnütziger Natur).