Dr. Heinrich Mezger-Stiftung
AktivUID / MWST
CHE-101.822.436 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-440-7004016-1
Sitz
Weinfelden
Zweck
Förderung des kulturellen Lebens und Kunstschaffens im Kanton Thurgau, insbesondere: Zuweisung an Kulturinstitute zur Anschaffung von Kunstwerken, Kostenbeitrag bei Bauvorhaben oder Neueinrichtungen; Beihilfe bei der Veranstaltung von Ausstellungen und anderen Darbietungen im Bereich der bildenden und darstellenden Künste; Beiträge an die Errichtung von Kulturzentren, Bibliotheken und Lesesälen in Stadt- und Landgemeinden; Förderung des Musiklebens durch Beiträge an Konzertveranstaltungen; Zuweisung an die Denkmalpflege und an Bestrebungen zur Erhaltung des Landschaftsbildes.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
03.07.2024
03.06.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Dr. Heinrich Mezger-Stiftung?
Dr. Heinrich Mezger-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Dr. Heinrich Mezger-Stiftung?
The UID (VAT) number of Dr. Heinrich Mezger-Stiftung is CHE-101.822.436.
Where is Dr. Heinrich Mezger-Stiftung located?
Dr. Heinrich Mezger-Stiftung is located in Weinfelden with its registered address at c/o Thurgauer Kantonalbank, Bankplatz 1, 8570 Weinfelden.
What is the legal form of Dr. Heinrich Mezger-Stiftung?
Dr. Heinrich Mezger-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Dr. Heinrich Mezger-Stiftung?
Förderung des kulturellen Lebens und Kunstschaffens im Kanton Thurgau, insbesondere: Zuweisung an Kulturinstitute zur Anschaffung von Kunstwerken, Kostenbeitrag bei Bauvorhaben oder Neueinrichtungen; Beihilfe bei der Veranstaltung von Ausstellungen und anderen Darbietungen im Bereich der bildenden und darstellenden Künste; Beiträge an die Errichtung von Kulturzentren, Bibliotheken und Lesesälen in Stadt- und Landgemeinden; Förderung des Musiklebens durch Beiträge an Konzertveranstaltungen; Zuweisung an die Denkmalpflege und an Bestrebungen zur Erhaltung des Landschaftsbildes.