Clara Fehr-Stiftung

Aktiv

Adresse

c/o Zürcher Frauenzentrale, Am Schanzengraben 29, 8002 Zürich

Rechtsform

UID / MWST

CHE-109.816.422 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-020-7901256-3

Sitz

Zweck

Bezweckt auf gemeinnütziger Grundlage älteren Frauen, in erster Linie solchen mit Wohnsitz oder Bürgerort im Kanton Zürich, zur Erhaltung des sozialen Status Hilfe zu leisten, insbesondere durch Beteiligung an einem bestehenden oder neuen Heim in Form von rechtsgenügend gesicherten Darlehen oder in anderer entsprechend gesicherten Form mit der Auflage, der Stiftung Mitbestimmung in der Verwaltung einzuräumen und ihr eine bestimmte Zahl von Heimplätzen zur Verfügung zu stellen, durch Beiträge an Mietzinse für Wohnungen oder für Wohneinheiten in Alterssiedlungen, Alters- oder Pflegeheimen, durch Beiträge an die Kosten von Haus- und Pflegediensten.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

07.02.2025

0, 0
Clara Fehr-Stiftung, in Zürich, CHE-109.816.422, Stiftung (SHAB Nr. 153 vom 09.08.2024, Publ. 1006103067).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hebeisen, Yvonne, von Eggiwil, in Rüti (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09.08.2024

0, 0
Clara Fehr-Stiftung, in Zürich, CHE-109.816.422, Stiftung (SHAB Nr. 8 vom 12.01.2023, Publ. 1005650199).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Imboden Pfammatter, Katja, von Raron, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rezzoli, Patrizia, von Brusio, in Zollikon, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Herzog, Ursina, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jann Moeschlin, Antonia, von Stans, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.01.2023

0, 0
Clara Fehr-Stiftung, in Zürich, CHE-109.816.422, Stiftung (SHAB Nr. 244 vom 15.12.2022, Publ. 1005628769).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rezzoli, Patrizia, von Brusio, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];

15.12.2022

0, 0
Clara Fehr-Stiftung, in Zürich, CHE-109.816.422, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 28.11.2022, Publ. 1005613656).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rezzoli, Patrizia, von Brusio, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

28.11.2022

0, 0
Clara Fehr-Stiftung, in Zürich, CHE-109.816.422, Stiftung (SHAB Nr. 71 vom 14.04.2020, Publ. 1004869761).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Richardson, Dagmar, von Dietikon, in Amden, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

14.04.2020

0, 0
Clara Fehr-Stiftung, in Zürich, CHE-109.816.422, Stiftung (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2019, Publ. 1004665800).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bollier, Gertrud, von Uitikon, in Fällanden, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nega, Annemarie, von Zollikon und Lützelflüh, in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, Quästorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Pauli, Cathrine Elisabeth, von Schwarzenburg, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Richardson, Dagmar, von Dietikon, in Amden, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hebeisen, Yvonne, von Eggiwil, in Rüti (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kobel Pfister, Barbara, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Quästorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

03.07.2019

0, 0
Clara Fehr-Stiftung, in Zürich, CHE-109.816.422, Stiftung (SHAB Nr. 7 vom 11.01.2018, Publ. 3981537).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Müller Baumann, Sarah, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Imboden Pfammatter, Katja, von Raron, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Richardson, Dagmar, von Dietikon, in Amden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Horgen];

11.01.2018

0, 0
Clara Fehr-Stiftung, in Zürich, CHE-109.816.422, Stiftung (SHAB Nr. 100 vom 26.05.2014, Publ. 1521257).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Largier-Elsener, Brigitte Ruth, von Zürich, in Langnau am Albis, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Müller Baumann, Sarah, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Clara Fehr-Stiftung?

Clara Fehr-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Clara Fehr-Stiftung?

The UID (VAT) number of Clara Fehr-Stiftung is CHE-109.816.422.

Where is Clara Fehr-Stiftung located?

Clara Fehr-Stiftung is located in with its registered address at c/o Zürcher Frauenzentrale, Am Schanzengraben 29, 8002 Zürich.

What is the legal form of Clara Fehr-Stiftung?

Clara Fehr-Stiftung is registered as a in Switzerland.

What is the purpose of Clara Fehr-Stiftung?

Bezweckt auf gemeinnütziger Grundlage älteren Frauen, in erster Linie solchen mit Wohnsitz oder Bürgerort im Kanton Zürich, zur Erhaltung des sozialen Status Hilfe zu leisten, insbesondere durch Beteiligung an einem bestehenden oder neuen Heim in Form von rechtsgenügend gesicherten Darlehen oder in anderer entsprechend gesicherten Form mit der Auflage, der Stiftung Mitbestimmung in der Verwaltung einzuräumen und ihr eine bestimmte Zahl von Heimplätzen zur Verfügung zu stellen, durch Beiträge an Mietzinse für Wohnungen oder für Wohneinheiten in Alterssiedlungen, Alters- oder Pflegeheimen, durch Beiträge an die Kosten von Haus- und Pflegediensten.