Bertold-Suhner-Stiftung
AktivUID / MWST
CHE-104.047.745 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-300-7012341-3
Sitz
Herisau
Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Bestrebungen, die im öffentlichen Interesse liegen und dem Kanton Appenzell Ausserrhoden, einzelnen seiner Gebiete oder grösseren oder kleineren Kreisen seiner Bevölkerung dienen. Wissenschaftliche, geistige, kulturelle, soziale und gemeinnützige Belange können ebenso unterstützt werden wie Vorhaben des Natur-, Landschafts- und Heimatschutzes und Massnahmen zur Erhaltung angestammten Kulturgutes oder zur Verbesserung der volkswirtschaftlichen Struktur. Es dürfen auch Einzelpersonen berücksichtigt werden, die unverschuldet in Not geraten sind oder Ausbildungsbeihilfen benötigen. Ausgeschlossen sind Beihilfen zur Lösung von Aufgaben, die von Gesetzes wegen dem Kanton oder den Gemeinden obliegen. Handelt es sich hingegen um Aufgaben, zu deren Erfüllung die öffentliche Hand nicht verpflichtet, wohl aber befugt ist, sind Beihilfen zulässig.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
07.01.2025
15.05.2024
08.01.2024
17.08.2023
05.01.2022
06.01.2021
07.01.2020
16.08.2017
17.07.2017
13.01.2017
01.04.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Bertold-Suhner-Stiftung?
Bertold-Suhner-Stiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Bertold-Suhner-Stiftung?
The UID (VAT) number of Bertold-Suhner-Stiftung is CHE-104.047.745.
Where is Bertold-Suhner-Stiftung located?
Bertold-Suhner-Stiftung is located in Herisau with its registered address at c/o Sonja Strauch, Moosmühlestrasse 34, 9112 Schachen b. Herisau.
What is the legal form of Bertold-Suhner-Stiftung?
Bertold-Suhner-Stiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.
What is the purpose of Bertold-Suhner-Stiftung?
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Bestrebungen, die im öffentlichen Interesse liegen und dem Kanton Appenzell Ausserrhoden, einzelnen seiner Gebiete oder grösseren oder kleineren Kreisen seiner Bevölkerung dienen. Wissenschaftliche, geistige, kulturelle, soziale und gemeinnützige Belange können ebenso unterstützt werden wie Vorhaben des Natur-, Landschafts- und Heimatschutzes und Massnahmen zur Erhaltung angestammten Kulturgutes oder zur Verbesserung der volkswirtschaftlichen Struktur. Es dürfen auch Einzelpersonen berücksichtigt werden, die unverschuldet in Not geraten sind oder Ausbildungsbeihilfen benötigen. Ausgeschlossen sind Beihilfen zur Lösung von Aufgaben, die von Gesetzes wegen dem Kanton oder den Gemeinden obliegen. Handelt es sich hingegen um Aufgaben, zu deren Erfüllung die öffentliche Hand nicht verpflichtet, wohl aber befugt ist, sind Beihilfen zulässig.