Bernische Winkelried- und Laupenstiftung

Aktiv

Adresse

Münstergasse 49, 3011 Bern

Rechtsform

Stiftung (Stift)

UID / MWST

CHE-104.121.011 MWST

Handelsregister-Nummer

CH-035-7016734-6

Sitz

Bern

Zweck

Die Stiftung bezweckt: im Kanton Bern wohnhafte Angehörige der Armee und des Zivilschutzes zu unterstützen, sofern die staatlichen und allfälligen privaten Leistungen nicht ausreichen oder nicht gewährt werden, wenn sie bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen militärischen und wehrsportlichen Anlässen erkrankt oder verunfallt sind; wenn sie durch die Ausübung ihrer Dienstpflicht oder durch zivile Gründe unverschuldet in Not geraten oder, ohne Unterstützung, geraten könnten; wenn von Gesetzes wegen Schranken oder Lücken für ihre berufliche Wiedereingliederung zwischen oder nach längeren Dienstleistungen bestehen; Ehegatten und direkte Nachkommen von im Kanton Bern wohnhaften Angehörigen der Armee und des Zivilschutzes zu unterstützen, sofern die staatlichen und allfälligen privaten Leistungen nicht ausreichen oder nicht gewährt werden, wenn sie durch zivile Gründe unverschuldet in Not geraten oder, ohne Unterstützung, geraten könnten; wenn der Angehörige der Armee und des Zivilschutzes bei der Ausübung seiner Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen militärischen und wehrsportlichen Anlässen verstorben ist; auf Beschluss des Stiftungsrates jährlich Beiträge an die Aufwendungen des Sozialdienstes der Armee zugunsten im Kanton Bern wohnhafter Angehörigen der Armee zu leisten; Aktivitäten von Institutionen, Vereinen, Verbänden, Gruppen und Einzelpersonen mit (Wohn-) Sitz im Kanton Bern zu unterstützen, die der Wehrbereitschaft dienen und den Wehrwillen fördern. Weitere Aktivitäten können gefördert werden, soweit sie einen Bezug zum Bernischen Wehrwesen haben. Insoweit nationale Organisationen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung wie die Bernische Winkelried- und Laupenstiftung Aktivitäten verfolgen, können sie unterstützt werden, wenn sie einen Bezug zum Bernischen Wehrwesen haben. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

Management

AI-generated content
Entdecken Sie Firmennetzwerke und Verwaltungsratsverbindungen

Werden Sie Beta-Tester

Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.

Publikationen

15.10.2024

0, 0
Bernische Winkelried- und Laupenstiftung, in Bern, CHE-104.121.011, Stiftung (SHAB Nr. 119 vom 21.06.2024, Publ. 1006063327).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brülhart, Markus, von Ueberstorf, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer [bisher: in Bern];

21.06.2024

0, 0
Bernische Winkelried- und Laupenstiftung, in Bern, CHE-104.121.011, Stiftung (SHAB Nr. 245 vom 18.12.2018, Publ. 1004523434).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schweizer, Beat, von Steffisburg, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer;
Hug, Martin, von Thunstetten, in Wynigen, Mitglied, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brülhart, Markus, von Ueberstorf, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer];
Bichsel, Martin, von Hasle bei Burgdorf, in Neuenegg, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer;
Burkhalter, Michael, von Rüegsau, in Zollikofen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Trachsel, Andreas, von Kandergrund, in Frutigen, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Stiftungsrates oder dem Vizepräsidenten des Stiftungsrates [bisher: Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten, mit Kollektivunterschrift zu zweien zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Weber, Markus, von Schwarzenburg, in Grosshöchstetten, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: von Wahlern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Scandella, Ariane, von Brügg, in Altendorf, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten des Stiftungsrates oder dem Vizepräsidenten des Stiftungsrates;

18.12.2018

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr. 174 vom 10.09.2018, publizierten TR-Eintrags Nr. 12'850 vom 05.09.2018 Bernische Winkelried- und Laupenstiftung, in Bern, CHE-104.121.011, Stiftung (SHAB Nr. 174 vom 10.09.2018, Publ. 1004452044).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brülhart, Markus, von Ueberstorf, in Bern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer [nicht: in Muri b;
Bern (Muri bei Bern)];

10.09.2018

0, 0
Bernische Winkelried- und Laupenstiftung, in Bern, CHE-104.121.011, Stiftung (SHAB Nr. 141 vom 24.07.2017, Publ. 3661177).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bircher, Urs, von Aarau und Küttigen, in Hinterkappelen (Wohlen bei Bern), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder Geschäftsführerin;
Ruhier Lehmann, Brigitte, von Muriaux und Seeberg, in Boll (Vechigen), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schweizer, Beat, von Steffisburg, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer];
Brülhart, Markus, von Ueberstorf, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer [bisher: in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Krummen, Andres, von Ferenbalm, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rubi, Stefan, von Oppligen, in Bolligen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

24.07.2017

0, 0
Bernische Winkelried- und Laupenstiftung in Bern CHE-104 121 011 Stiftung (SHAB Nr 190 vom 30 09 2016 Publ 3081743) Urkundenänderung 24 05 2017 Fusion Übernahme der Aktiven und Passiven der Stiftung Bernische Soldatenhilfe (BSH) in Bern (CHE-109 662 751) gemäss Fusionsvertrag vom 03 /06 04 2017 Bilanz per 31 12 2016 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 11 05 2017 Aktiven von CHF 2'023'261 80 und Fremdkapital von CHF 6'500 00 gehen auf die übernehmende Stiftung über Zweck neu Die Stiftung bezweckt im Kanton Bern wohnhafte Angehörige der Armee und des Zivilschutzes zu unterstützen sofern die staatlichen und allfälligen privaten Leistungen nicht ausreichen oder nicht gewährt werden wenn sie bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen militärischen und wehrsportlichen Anlässen erkrankt oder verunfallt sind wenn sie durch die Ausübung ihrer Dienstpflicht oder durch zivile Gründe unverschuldet in Not geraten oder ohne Unterstützung geraten könnten wenn von Gesetzes wegen Schranken oder Lücken für ihre berufliche Wiedereingliederung zwischen oder nach längeren Dienstleistungen bestehen Ehegatten und direkte Nachkommen von im Kanton Bern wohnhaften Angehörigen der Armee und des Zivilschutzes zu unterstützen sofern die staatlichen und allfälligen privaten Leistungen nicht ausreichen oder nicht gewährt werden wenn sie durch zivile Gründe unverschuldet in Not geraten oder ohne Unterstützung geraten könnten wenn der Angehörige der Armee und des Zivilschutzes bei der Ausübung seiner Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen militärischen und wehrsportlichen Anlässen verstorben ist auf Beschluss des Stiftungsrates jährlich Beiträge an die Aufwendungen des Sozialdienstes der Armee zugunsten im Kanton Bern wohnhafter Angehörigen der Armee zu leisten Aktivitäten von Institutionen Vereinen Verbänden Gruppen und Einzelpersonen mit (Wohn-) Sitz im Kanton Bern zu unterstützen die der Wehrbereitschaft dienen und den Wehrwillen fördern Weitere Aktivitäten können gefördert werden soweit sie einen Bezug zum Bernischen Wehrwesen haben Insoweit nationale Organisationen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung wie die Bernische Winkelried- und Laupenstiftung Aktivitäten verfolgen können sie unterstützt werden wenn sie einen Bezug zum Bernischen Wehrwesen haben Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck

30.09.2016

0, 0
Bernische Winkelried- und Laupenstiftung, in Bern, CHE-104.121.011, Stiftung (SHAB Nr. 150 vom 05.08.2016, Publ. 2989795).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brülhart, Markus, von Ueberstorf, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Ueberstorf, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];

05.08.2016

0, 0
Bernische Winkelried- und Laupenstiftung, in Bern, CHE-104.121.011, Stiftung (SHAB Nr. 234 vom 03.12.2014, Publ. 1856865).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Meyer, Robert, von Zürich, in Hinterkappelen (Wohlen bei Bern), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schweizer, Beat, von Steffisburg, in Bern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder dem Geschäftsführer [bisher: in Sumiswald, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Kassier oder Geschäftsführerin];
Aeschbacher, Christian Jürg, von Eggiwil, in Mühleberg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Laupen BE (Laupen), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Klarnetas, Thomas, von Jegenstorf, in Ried b;
Kerzers (Ried bei Kerzers), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: in Mühleberg, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Weber, Dominique, von Pfeffingen, in Meikirch, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Bernische Winkelried- und Laupenstiftung?

Bernische Winkelried- und Laupenstiftung is Aktiv in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Bernische Winkelried- und Laupenstiftung?

The UID (VAT) number of Bernische Winkelried- und Laupenstiftung is CHE-104.121.011.

Where is Bernische Winkelried- und Laupenstiftung located?

Bernische Winkelried- und Laupenstiftung is located in Bern with its registered address at Münstergasse 49, 3011 Bern.

What is the legal form of Bernische Winkelried- und Laupenstiftung?

Bernische Winkelried- und Laupenstiftung is registered as a Stiftung (Stift) in Switzerland.

What is the purpose of Bernische Winkelried- und Laupenstiftung?

Die Stiftung bezweckt: im Kanton Bern wohnhafte Angehörige der Armee und des Zivilschutzes zu unterstützen, sofern die staatlichen und allfälligen privaten Leistungen nicht ausreichen oder nicht gewährt werden, wenn sie bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen militärischen und wehrsportlichen Anlässen erkrankt oder verunfallt sind; wenn sie durch die Ausübung ihrer Dienstpflicht oder durch zivile Gründe unverschuldet in Not geraten oder, ohne Unterstützung, geraten könnten; wenn von Gesetzes wegen Schranken oder Lücken für ihre berufliche Wiedereingliederung zwischen oder nach längeren Dienstleistungen bestehen; Ehegatten und direkte Nachkommen von im Kanton Bern wohnhaften Angehörigen der Armee und des Zivilschutzes zu unterstützen, sofern die staatlichen und allfälligen privaten Leistungen nicht ausreichen oder nicht gewährt werden, wenn sie durch zivile Gründe unverschuldet in Not geraten oder, ohne Unterstützung, geraten könnten; wenn der Angehörige der Armee und des Zivilschutzes bei der Ausübung seiner Dienstpflicht oder bei ausserdienstlichen militärischen und wehrsportlichen Anlässen verstorben ist; auf Beschluss des Stiftungsrates jährlich Beiträge an die Aufwendungen des Sozialdienstes der Armee zugunsten im Kanton Bern wohnhafter Angehörigen der Armee zu leisten; Aktivitäten von Institutionen, Vereinen, Verbänden, Gruppen und Einzelpersonen mit (Wohn-) Sitz im Kanton Bern zu unterstützen, die der Wehrbereitschaft dienen und den Wehrwillen fördern. Weitere Aktivitäten können gefördert werden, soweit sie einen Bezug zum Bernischen Wehrwesen haben. Insoweit nationale Organisationen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung wie die Bernische Winkelried- und Laupenstiftung Aktivitäten verfolgen, können sie unterstützt werden, wenn sie einen Bezug zum Bernischen Wehrwesen haben. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.