AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes
AktivUID / MWST
CHE-108.836.936 MWST
Handelsregister-Nummer
CH-350-5000410-8
Sitz
Chur
Zweck
Aus- und Weiterbildung der Angehörigen aller Berufskategorien des Autogewerbes und artverwandter Branchen durch den Betrieb eines gemeinsamen Ausbildungszentrums und damit die technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des bündnerischen Autogewerbes in gemeinsamer Selbsthilfe zu fördern; die Gesellschaft kann auch Filialen eröffnen, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern und sich an anderen Unternehmungen beteiligen sowie mit anderen Institutionen und Verbänden zusammenarbeiten.
Management
AI-generated contentWerden Sie Beta-Tester
Wir entwickeln die Plattform aktiv weiter. Melden Sie sich für den Beta-Zugang an, um exklusiven frühen Zugriff auf neue Funktionen zu erhalten.
Publikationen
11.03.2024
20.10.2021
11.10.2021
28.10.2020
22.05.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes?
AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes is Aktiv in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes?
The UID (VAT) number of AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes is CHE-108.836.936.
Where is AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes located?
AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes is located in Chur with its registered address at c/o Huonder & Partner GmbH, Wiesentalstrasse 88, 7000 Chur.
What is the legal form of AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes?
AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes is registered as a Genossenschaft (Gen) in Switzerland.
What is the purpose of AZ-AGVS Genossenschaft Ausbildungszentrum des Autogewerbeverbandes?
Aus- und Weiterbildung der Angehörigen aller Berufskategorien des Autogewerbes und artverwandter Branchen durch den Betrieb eines gemeinsamen Ausbildungszentrums und damit die technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des bündnerischen Autogewerbes in gemeinsamer Selbsthilfe zu fördern; die Gesellschaft kann auch Filialen eröffnen, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern und sich an anderen Unternehmungen beteiligen sowie mit anderen Institutionen und Verbänden zusammenarbeiten.