Zusatzvorsorgestiftung UIAG

Attiva

Indirizzo

c/o Ingenieurbureau A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt AG, Lautengartenstrasse 6, 4052 Basel

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-109.787.298 MWST

Numero del registro di commercio

CH-035-7000554-3

Sede

Basel

Scopo

Die Stiftung bezweckt die Zusatzvorsorge für die Arbeitnehmer der angeschlossenen Firmen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung ist eine nicht registrierte Vorsorgeeinrichtung gemäss Art. 48 BVG. Sie führt die weitergehende Vorsorge durch. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann daneben Unterstützungen in besonderen Notlagen wie zum Beispiel bei Krankheit, Invalidität, Unfall oder Arbeitslosigkeit erbringen. Die Arbeitgeber können in die Vorsorge einbezogen werden. Sie dürfen dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin sein muss.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

25/11/2024

0, 0
Zusatzvorsorgestiftung UIAG, in Basel, CHE-109.787.298, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2023, Publ. 1005712078).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Affolter, Beat, von Lyss, in Rüttenen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scherer, Martin, von Hochdorf, in Hochdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Aubert, Samuel, von Le Chenit, in Montanaire, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Galatioto, Carlo, von Wynigen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29/03/2023

0, 0
Zusatzvorsorgestiftung UIAG in Basel CHE-109 787 298 Stiftung (SHAB Nr 49 vom 11 03 2020 Publ 1004849861) Domizil neu c/o Ingenieurbureau A Aegerter & Dr O Bosshardt AG Lautengartenstrasse 6 4052 Basel

11/03/2020

0, 0
Zusatzvorsorgestiftung UIAG, in Basel, CHE-109.787.298, Stiftung (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2019, Publ. 1004667723).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schädler, Beat, von Arbon, in Reinach BL, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stoffel, Patric, von Visperterminen, in Biel-Benken, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

04/07/2019

0, 0
Zusatzvorsorgestiftung UIAG, in Basel, CHE-109.787.298, Stiftung (SHAB Nr. 134 vom 13.07.2018, Publ. 4357755).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Perroulaz, Thomas, von Oberschrot, in Düdingen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schaub, Nicolas, von Wittinsburg, in Aarberg, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

13/07/2018

0, 0
Zusatzvorsorgestiftung UIAG, in Basel, CHE-109.787.298, Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 08.03.2018, Publ. 4099607).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Teuscher, Christian, von Därstetten und Erlenbach im Simmental, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08/03/2018

0, 0
Zusatzvorsorgestiftung UIAG, in Basel, CHE-109.787.298, Stiftung (SHAB Nr. 154 vom 11.08.2016, Publ. 2999281).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Vonmoos, Hans, von Basel und Valsot, in Basel, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Etter, Martin, von Birwinken, in Köniz, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Spiegel bei Bern (Köniz), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

11/08/2016

0, 0
Zusatzvorsorgestiftung UIAG, in Basel, CHE-109.787.298, Stiftung (SHAB Nr. 136 vom 15.07.2016, Publ. 2955917).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-393.441.652), in Basel, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
von Graffenried AG Treuhand (CHE-103.633.774 ), in Bern, Revisionsstelle;

15/07/2016

0, 0
Zusatzvorsorgestiftung UIAG, in Basel, CHE-109.787.298, Stiftung (SHAB Nr. 124 vom 29.06.2016, Publ. 2919931).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wagner, Kurt Erwin, von Walliswil bei Wangen, in Frauenkappelen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schädler, Beat, von Arbon, in Reinach BL, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Scherer, Martin, von Hochdorf, in Hochdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29/06/2016

0, 0
Kadervorsorgestiftung UIAG in Bern CHE-109 787 298 Stiftung (SHAB Nr 108 vom 09 06 2015 Publ 2195635) Die Stiftung (neu Zusatzvorsorgestiftung UIAG) wird infolge Verlegung des Sitzes nach Basel im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt eingetragen und im Handelsregister des Kantons Bern von Amtes wegen gelöscht

29/06/2016

0, 0
Kadervorsorgestiftung UIAG bisher in Bern CHE-109 787 298 Stiftung (SHAB Nr 108 vom 09 06 2015 S 2195635) Gründungsurkunde 31 10 1988 Urkundenänderung 22 04 2016 Name neu Zusatzvorsorgestiftung UIAG Sitz neu Basel Domizil neu c/o Ingenieurbureau A Aegerter & Dr O Bosshardt AG Hochstr 48 4053 Basel Zweck neu Die Stiftung bezweckt die Zusatzvorsorge für die Arbeitnehmer der angeschlossenen Firmen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Tod und Invalidität Die Stiftung ist eine nicht registrierte Vorsorgeeinrichtung gemäss Art 48 BVG Sie führt die weitergehende Vorsorge durch Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist Die Stiftung kann daneben Unterstützungen in besonderen Notlagen wie zum Beispiel bei Krankheit Invalidität Unfall oder Arbeitslosigkeit erbringen Die Arbeitgeber können in die Vorsorge einbezogen werden Sie dürfen dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten wobei sie selbst Versicherungsnehmerin sein muss Aufsichtsbehörde neu BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Zusatzvorsorgestiftung UIAG?

Zusatzvorsorgestiftung UIAG is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Zusatzvorsorgestiftung UIAG?

The UID (VAT) number of Zusatzvorsorgestiftung UIAG is CHE-109.787.298.

Where is Zusatzvorsorgestiftung UIAG located?

Zusatzvorsorgestiftung UIAG is located in Basel with its registered address at c/o Ingenieurbureau A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt AG, Lautengartenstrasse 6, 4052 Basel.

What is the legal form of Zusatzvorsorgestiftung UIAG?

Zusatzvorsorgestiftung UIAG is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Zusatzvorsorgestiftung UIAG?

Die Stiftung bezweckt die Zusatzvorsorge für die Arbeitnehmer der angeschlossenen Firmen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung ist eine nicht registrierte Vorsorgeeinrichtung gemäss Art. 48 BVG. Sie führt die weitergehende Vorsorge durch. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann daneben Unterstützungen in besonderen Notlagen wie zum Beispiel bei Krankheit, Invalidität, Unfall oder Arbeitslosigkeit erbringen. Die Arbeitgeber können in die Vorsorge einbezogen werden. Sie dürfen dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin sein muss.