Zukunft für Schweizer Fahrende

Attiva

Indirizzo

c/o Bundesamt für Kultur, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-110.407.556 MWST

Numero del registro di commercio

CH-035-7020263-6

Sede

Bern

Scopo

Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Einrichtung und Verwaltung von Stand- und Durchgangsplätzen für die fahrende Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Erleichterung der Berufsausübung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die primäre, sekundäre und tertiäre Schulbildung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf allgemeine Massnahmen, welche zu einer Vergrösserung des Verständnisses für die Lebenssituation der fahrenden Bevölkerung in der Schweiz führen sowie zu deren Sicherung und Verbesserung beitragen. Zur Erbringung dieser Tätigkeit arbeitet die Stiftung mit den bestehenden Institutionen und Vereinigungen der Fahrenden und mit den Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden zusammen. Wenn für die Erfüllung bestimmter Aufgaben derartige Institutionen und Vereinigungen fehlen oder deren Mittel nicht ausreichen, kann die Stiftung eigene Aktionen durchführen. Zur Verfolgung des Zwecks kann die Stiftung Grundstücke oder Parzellen erwerben, mieten oder pachten, halten und veräussern, auf welchen sie Stand- und Durchgangsplätze betreibt oder betreiben lässt und diese der fahrenden Bevölkerung der Schweiz zur Verfügung stellt.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

06/08/2024

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 96 vom 21.05.2024, Publ. 1006035475).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Neuhaus, Christof, von Lützelflüh, in Belp, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Quadranti, Rosmarie, von Volketswil, in Illnau (Illnau-Effretikon), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kratochvil-Hametner, Claudia, österreichische Staatsangehörige, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Hametner, Claudia];

21/05/2024

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 215 vom 06.11.2023, Publ. 1005877388). Weitere Adressen: Monbijoustrasse 22, 3011 Bern [bisher: Monbijoustrasse 22, 3010 Bern].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Al-Zein-Minster, Carmen, von Lugano, in Ostermundigen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

06/11/2023

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 178 vom 14.09.2023, Publ. 1005837812).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gruber, Ursulina, von Obersaxen Mundaun, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Guerry, Micheline, von Saint-Aubin (FR), in St-Aubin FR (Saint-Aubin (FR)), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hartmann, Jörg, von Villnachern, in Gebenstorf, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Winter, Fino, von Einsiedeln, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Geiger, Scarlette, von Obersaxen Mundaun, in Kaltbrunn, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meichtry, Marc, von Leukerbad, in Brügg BE (Brügg), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Strauss-Gallmann, Ulrich, genannt Ueli, von Arbon, in Wittenbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

14/09/2023

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende in Bern CHE-110 407 556 Stiftung (SHAB Nr 194 vom 06 10 2022 Publ 1005576822) Urkundenänderung 26 07 2023 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

06/10/2022

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 53 vom 16.03.2018, Publ. 4116425). Weitere Adressen: Monbijoustrasse 22, 3010 Bern. [gestrichen: Schwanengasse 9, 3011 Bern].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Waser Bohnenblust, Maria Ursula, von Aarburg, in Holderbank AG, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wigger, Fiona, von Lenzburg, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vinzens, Martin, von Trun, in Muri bei Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Zürcher, Maria-Luisa, von Tujetsch und Wolfhalden, in Schönbühl (Urtenen-Schönbühl), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Giorgetti-Marzorati, Rosalita, von Gambarogno, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gottier, Pascal, von Rüderswil, in Zillis (Zillis-Reischen), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hametner, Claudia, österreichische Staatsangehörige, in Muri b;
Bern (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Poschet El Moudden, Lena, von Basel, in Ostermundigen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

16/03/2018

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 214 vom 03.11.2017, Publ. 3848815). Weitere Adressen: Schwanengasse 9, 3011 Bern.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Guerry, Micheline, von Saint-Aubin (FR), in St-Aubin FR (Saint-Aubin (FR)), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

03/11/2017

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 164 vom 25.08.2017, Publ. 3715005).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gruber, Ursulina, von Obersaxen Mundaun, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Spillmann Kamber, Ursula];

25/08/2017

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 252 vom 28.12.2016, Publ. 3250745).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eidgenössische Finanzkontrolle, in Bern, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Waser Bohnenblust, Maria Ursula, von Aarburg, in Holderbank AG, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Waser, Ursula, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Winter, Fino, von Einsiedeln, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Treviso Revisions AG (CHE-105.491.025), in St;
Gallen, Revisionsstelle;

28/12/2016

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 246 vom 19.12.2016, Publ. 3229935).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gisler, Max Dr., von Neftenbach und Flaach, in Steinhausen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Glaus, Urs Dr., von Benken (SG), in St;
Gallen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Röthlisberger, Simon, von Langnau im Emmental, in Liebefeld (Bern), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

19/12/2016

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende in Bern CHE-110 407 556 Stiftung (SHAB Nr 44 vom 03 03 2016 Publ 2701207) Urkundenänderung 07 11 2016 Zweck neu Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Einrichtung und Verwaltung von Stand- und Durchgangsplätzen für die fahrende Bevölkerung der Schweiz Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Erleichterung der Berufsausübung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die primäre sekundäre und tertiäre Schulbildung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf allgemeine Massnahmen welche zu einer Vergrösserung des Verständnisses für die Lebenssituation der fahrenden Bevölkerung in der Schweiz führen sowie zu deren Sicherung und Verbesserung beitragen Zur Erbringung dieser Tätigkeit arbeitet die Stiftung mit den bestehenden Institutionen und Vereinigungen der Fahrenden und mit den Verwaltungen von Bund Kantonen und Gemeinden zusammen Wenn für die Erfüllung bestimmter Aufgaben derartige Institutionen und Vereinigungen fehlen oder deren Mittel nicht ausreichen kann die Stiftung eigene Aktionen durchführen Zur Verfolgung des Zwecks kann die Stiftung Grundstücke oder Parzellen erwerben mieten oder pachten halten und veräussern auf welchen sie Stand- und Durchgangsplätze betreibt oder betreiben lässt und diese der fahrenden Bevölkerung der Schweiz zur Verfügung stellt

03/03/2016

0, 0
Zukunft für Schweizer Fahrende, in Bern, CHE-110.407.556, Stiftung (SHAB Nr. 69 vom 09.04.2014, Publ. 1444465).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Notter, Markus, von Dietikon und Boswil, in Dietikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nobel, Franz Venantius, von Mörschwil, in Basel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Candinas, Gion-Claudio, von Sumvitg, in Zizers, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Huber, Daniel Fritz, von Savognin, in Birmensdorf ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bittel, May, von Bellwald, in Versoix, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Neuhaus, Christof, von Lützelflüh, in Belp, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Barras, Albert, von Broc, in Marly, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bittel, Michael, von Bellwald, in Céligny, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hartmann, Jörg, von Villnachern, in Gebenstorf, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Werro, Alfred, von Zumholz, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Spillmann Kamber, Ursula, von Obersaxen Mundaun, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: von Mundaun, in Flond (Mundaun), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Zukunft für Schweizer Fahrende?

Zukunft für Schweizer Fahrende is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Zukunft für Schweizer Fahrende?

The UID (VAT) number of Zukunft für Schweizer Fahrende is CHE-110.407.556.

Where is Zukunft für Schweizer Fahrende located?

Zukunft für Schweizer Fahrende is located in Bern with its registered address at c/o Bundesamt für Kultur, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern.

What is the legal form of Zukunft für Schweizer Fahrende?

Zukunft für Schweizer Fahrende is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Zukunft für Schweizer Fahrende?

Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Einrichtung und Verwaltung von Stand- und Durchgangsplätzen für die fahrende Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Erleichterung der Berufsausübung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die primäre, sekundäre und tertiäre Schulbildung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf allgemeine Massnahmen, welche zu einer Vergrösserung des Verständnisses für die Lebenssituation der fahrenden Bevölkerung in der Schweiz führen sowie zu deren Sicherung und Verbesserung beitragen. Zur Erbringung dieser Tätigkeit arbeitet die Stiftung mit den bestehenden Institutionen und Vereinigungen der Fahrenden und mit den Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden zusammen. Wenn für die Erfüllung bestimmter Aufgaben derartige Institutionen und Vereinigungen fehlen oder deren Mittel nicht ausreichen, kann die Stiftung eigene Aktionen durchführen. Zur Verfolgung des Zwecks kann die Stiftung Grundstücke oder Parzellen erwerben, mieten oder pachten, halten und veräussern, auf welchen sie Stand- und Durchgangsplätze betreibt oder betreiben lässt und diese der fahrenden Bevölkerung der Schweiz zur Verfügung stellt.