Zürcher Tierschutz

Attiva

Indirizzo

Zürichbergstrasse 263, 8044 Zürich

Forma giuridica

Associazione (Asso)

IDI / IVA

CHE-107.825.901 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-6900269-0

Sede

Zürich

Scopo

Der Verein fördert - ohne Verfolgung kommerzieller Zwecke oder Gewinnstreben - den Zusammenschluss aller an der Förderung des Tierschutzgedankens interessierten Kreise. Er bezweckt daher die Verfolgung und das Studium der mit dem Tierschutz (einschliesslich Wildtiere in freier Wildbahn und in Gefangenschaft und deren Lebensräume) im allgemeinen zusammenhängenden sozialen und wirtschaftlichen, ferner juristischen, veterinärmedizinischen und technischen Fragen sowie die Beschaffung und Auswertung aller mit dem Tierschutz im Zusammenhang stehenden Unterlagen und Erfahrungen des In- und Auslandes. Er stellt sich zur Aufgabe, weiteste Volkskreise über die Bedeutung sowie den ethischen Wert des Tierschutzgedankens und der damit verbundenen Fragen aufzuklären, alle berechtigten Interessen des Tierschutzes zu fördern und zu verteidigen und insbesondere durch Vorschläge und Aufklärung bei Behörden und Verwaltungen die gebührende rechtliche und wirtschaftliche Berücksichtigung des Tierschutzes zu erwecken, ohne auf den Kanton Zürich beschränkt zu sein. Diesen Zweck sucht der Verein allgemein zu erreichen: durch Unterstützung und Förderung von Bestrebungen und Forschungen zur Verbesserung der Tierhaltung und zur Bewahrung der Tiere vor leid- und qualvollen Einwirkungen; durch Aufklärung in Wort und Schrift, namentlich der Jugend; durch Tierfürsorge und Hilfeleistungen; durch Eingaben an die zuständigen Behörden; durch eine leistungsfähige Geschäftsstelle; durch Führung eines Tierheims, durch Information der Mitglieder.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

14/10/2021

0, 0
Zürcher Tierschutz, in Zürich, CHE-107.825.901, Verein (SHAB Nr. 246 vom 19.12.2013, S.0, Publ. 1245721).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grieder, Thomas, von Känerkinden, in Pfäffikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Zürcher Tierschutz?

Zürcher Tierschutz is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Zürcher Tierschutz?

The UID (VAT) number of Zürcher Tierschutz is CHE-107.825.901.

Where is Zürcher Tierschutz located?

Zürcher Tierschutz is located in Zürich with its registered address at Zürichbergstrasse 263, 8044 Zürich.

What is the legal form of Zürcher Tierschutz?

Zürcher Tierschutz is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Zürcher Tierschutz?

Der Verein fördert - ohne Verfolgung kommerzieller Zwecke oder Gewinnstreben - den Zusammenschluss aller an der Förderung des Tierschutzgedankens interessierten Kreise. Er bezweckt daher die Verfolgung und das Studium der mit dem Tierschutz (einschliesslich Wildtiere in freier Wildbahn und in Gefangenschaft und deren Lebensräume) im allgemeinen zusammenhängenden sozialen und wirtschaftlichen, ferner juristischen, veterinärmedizinischen und technischen Fragen sowie die Beschaffung und Auswertung aller mit dem Tierschutz im Zusammenhang stehenden Unterlagen und Erfahrungen des In- und Auslandes. Er stellt sich zur Aufgabe, weiteste Volkskreise über die Bedeutung sowie den ethischen Wert des Tierschutzgedankens und der damit verbundenen Fragen aufzuklären, alle berechtigten Interessen des Tierschutzes zu fördern und zu verteidigen und insbesondere durch Vorschläge und Aufklärung bei Behörden und Verwaltungen die gebührende rechtliche und wirtschaftliche Berücksichtigung des Tierschutzes zu erwecken, ohne auf den Kanton Zürich beschränkt zu sein. Diesen Zweck sucht der Verein allgemein zu erreichen: durch Unterstützung und Förderung von Bestrebungen und Forschungen zur Verbesserung der Tierhaltung und zur Bewahrung der Tiere vor leid- und qualvollen Einwirkungen; durch Aufklärung in Wort und Schrift, namentlich der Jugend; durch Tierfürsorge und Hilfeleistungen; durch Eingaben an die zuständigen Behörden; durch eine leistungsfähige Geschäftsstelle; durch Führung eines Tierheims, durch Information der Mitglieder.