Zürcher Schreinermeister-Verband
AttivaIDI / IVA
CHE-107.826.102 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6900674-1
Sede
Opfikon
Scopo
Wahrung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch Pflege des Einvernehmens unter den Mitgliedern, Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Oeffentlichkeitsarbeit, Förderung des Interessenausgleiches unter den Mitgliedern, Stellungnahme zu beruflichen, wirtschaftlichen und politischen Fragen, Vertretung der Verbands- und Mitgliederinteressen gegenüber der Oeffentlichkeit, Behörden, Lieferanten und Dritten ganz allgemein, allgemeine Beratung, insbesondere aber in rechtlicher, fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht, Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen, Regelung der Lohn- und Arbeitsverhältnisse, Regelung des Melde- und Berechnungswesens, Förderung eines loyalen Verhaltens im Markt und Förderung des Kontaktes und des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedern.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
26/07/2024
16/11/2021
15/03/2019
21/08/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Zürcher Schreinermeister-Verband?
Zürcher Schreinermeister-Verband is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Zürcher Schreinermeister-Verband?
The UID (VAT) number of Zürcher Schreinermeister-Verband is CHE-107.826.102.
Where is Zürcher Schreinermeister-Verband located?
Zürcher Schreinermeister-Verband is located in Opfikon with its registered address at Zunstrasse 11, 8152 Glattbrugg.
What is the legal form of Zürcher Schreinermeister-Verband?
Zürcher Schreinermeister-Verband is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Zürcher Schreinermeister-Verband?
Wahrung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch Pflege des Einvernehmens unter den Mitgliedern, Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Oeffentlichkeitsarbeit, Förderung des Interessenausgleiches unter den Mitgliedern, Stellungnahme zu beruflichen, wirtschaftlichen und politischen Fragen, Vertretung der Verbands- und Mitgliederinteressen gegenüber der Oeffentlichkeit, Behörden, Lieferanten und Dritten ganz allgemein, allgemeine Beratung, insbesondere aber in rechtlicher, fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht, Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen, Regelung der Lohn- und Arbeitsverhältnisse, Regelung des Melde- und Berechnungswesens, Förderung eines loyalen Verhaltens im Markt und Förderung des Kontaktes und des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedern.