World Resources Forum Association
AttivaIDI / IVA
CHE-195.569.635 MWST
Numero del registro di commercio
CH-320-6071513-4
Sede
St. Gallen
Scopo
Organisation von internationalen Konferenzen zur Ressourcenthematik mit weltweit führenden Wissenschaftlern, Politikern und Unternehmern; Verbreitung und Kommunikation der Konferenzergebnisse; Kompetenzaufbau, Bildung und Weiterbildung bezüglich Ressourcenthematik für Anspruchsgruppen aus Schwellen- und Entwicklungsländern; Schaffung von geeigneten Grundlagen, um die Auseinandersetzung mit der Ressourcenthematik mit Vertretern der Wirtschaft zu vertiefen; Diskussion der Ressourcenthematik mit der wissenschaftlichen Community sowie Information der Öffentlichkeit bezüglich Ressourcenproblematik.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
08/03/2022
01/03/2022
03/05/2021
14/10/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of World Resources Forum Association?
World Resources Forum Association is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of World Resources Forum Association?
The UID (VAT) number of World Resources Forum Association is CHE-195.569.635.
Where is World Resources Forum Association located?
World Resources Forum Association is located in St. Gallen with its registered address at Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen.
What is the legal form of World Resources Forum Association?
World Resources Forum Association is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of World Resources Forum Association?
Organisation von internationalen Konferenzen zur Ressourcenthematik mit weltweit führenden Wissenschaftlern, Politikern und Unternehmern; Verbreitung und Kommunikation der Konferenzergebnisse; Kompetenzaufbau, Bildung und Weiterbildung bezüglich Ressourcenthematik für Anspruchsgruppen aus Schwellen- und Entwicklungsländern; Schaffung von geeigneten Grundlagen, um die Auseinandersetzung mit der Ressourcenthematik mit Vertretern der Wirtschaft zu vertiefen; Diskussion der Ressourcenthematik mit der wissenschaftlichen Community sowie Information der Öffentlichkeit bezüglich Ressourcenproblematik.