Wohnbaugenossenschaft Opossum

Attiva

Indirizzo

Alpeneggstrasse 10, 3012 Bern

Forma giuridica

Cooperativa (Scoop)

IDI / IVA

CHE-103.537.923 MWST

Numero del registro di commercio

CH-035-5003490-7

Sede

Bern

Scopo

Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohn-, Geschäfts- und Gewerberaum zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie fördert gemeinschaftliche und ökologische Wohn- und Lebensformen. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: den Erwerb von Bauland, Baurechten und Liegenschaften; den sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten; die aktive Mitarbeit der Mitglieder bei der Verwaltung der Genossenschaft und dem Unterhalt der Gebäude; die Vermeidung von Unterbelegung ihres Wohnraums; der Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete; die Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten im umliegenden Quartier und in Zusammenarbeit mit anderen Wohnbaugenossenschaften; Ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

21/06/2021

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Opossum, in Bern, CHE-103.537.923, Genossenschaft (SHAB Nr. 51 vom 14.03.2017, Publ. 3401927).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Küchler, Micha, von Fribourg, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stöckli, Monika, von Schwarzenburg, in Bern, Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Wahlern, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Hauser, Rena, von Worb, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Landolf, David, von Fraubrunnen, in Bern, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

14/03/2017

0, 0
Wohnbaugenossenschaft Opossum, in Bern, CHE-103.537.923, Genossenschaft (SHAB Nr. 166 vom 29.08.2013, Publ. 1049567).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Blumer, Daniel, von Glarus, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buser, Christian, von Basel, in Bern, Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Landolf, David, von Fraubrunnen, in Bern, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Küchler, Micha, von Fribourg, in Bern, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Wohnbaugenossenschaft Opossum?

Wohnbaugenossenschaft Opossum is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Opossum?

The UID (VAT) number of Wohnbaugenossenschaft Opossum is CHE-103.537.923.

Where is Wohnbaugenossenschaft Opossum located?

Wohnbaugenossenschaft Opossum is located in Bern with its registered address at Alpeneggstrasse 10, 3012 Bern.

What is the legal form of Wohnbaugenossenschaft Opossum?

Wohnbaugenossenschaft Opossum is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Wohnbaugenossenschaft Opossum?

Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohn-, Geschäfts- und Gewerberaum zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Sie fördert gemeinschaftliche und ökologische Wohn- und Lebensformen. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch: den Erwerb von Bauland, Baurechten und Liegenschaften; den sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten; die aktive Mitarbeit der Mitglieder bei der Verwaltung der Genossenschaft und dem Unterhalt der Gebäude; die Vermeidung von Unterbelegung ihres Wohnraums; der Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete; die Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten im umliegenden Quartier und in Zusammenarbeit mit anderen Wohnbaugenossenschaften; Ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.