WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT
AttivaIDI / IVA
CHE-102.134.310 MWST
Numero del registro di commercio
CH-053-5006860-1
Sede
Jegenstorf
Scopo
Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern Eigentumswohnungen zu tragbaren Preisen zu verschaffen, unter Ausschaltung jeglicher Spekulation. Dies sucht sie zu erreichen durch: Kauf von Bauland, Gebäuden oder Abschluss von Baurechtsverträgen; Erstellen von Eigentumswohnungen; Überführen dieser Wohnungen in den Besitz des einzelnen Mitgliedes; Aufstellen von Benützungs- und Verwaltungsreglementen je Liegenschaft gemäss den Vorschriften über Miteigentum und Stockwerkeigentum; Inanspruchnahme der vom Bund, den Kantonen und Gemeinden getroffenen Massnahmen zur Förderung und Verbilligung des Wohnungsbaus sowie des Erwerbs von Wohnungs- und Hauseigentum.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Frequently Asked Questions
What is the legal status of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT?
WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT?
The UID (VAT) number of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT is CHE-102.134.310.
Where is WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT located?
WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT is located in Jegenstorf with its registered address at c/o Hans Peter Klopfenstein, Hofweg 3, 3303 Jegenstorf.
What is the legal form of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT?
WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of WOHNBAUGENOSSENSCHAFT KLEEBLATT?
Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern Eigentumswohnungen zu tragbaren Preisen zu verschaffen, unter Ausschaltung jeglicher Spekulation. Dies sucht sie zu erreichen durch: Kauf von Bauland, Gebäuden oder Abschluss von Baurechtsverträgen; Erstellen von Eigentumswohnungen; Überführen dieser Wohnungen in den Besitz des einzelnen Mitgliedes; Aufstellen von Benützungs- und Verwaltungsreglementen je Liegenschaft gemäss den Vorschriften über Miteigentum und Stockwerkeigentum; Inanspruchnahme der vom Bund, den Kantonen und Gemeinden getroffenen Massnahmen zur Förderung und Verbilligung des Wohnungsbaus sowie des Erwerbs von Wohnungs- und Hauseigentum.