Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil
AttivaIDI / IVA
CHE-103.972.779 MWST
Numero del registro di commercio
CH-320-5018737-0
Sede
Bütschwil-Ganterschwil
Scopo
In der Gemeinde Ganterschwil in gemeinnütziger Weise preisgünstige und gesunde Wohnungen für wirtschaftlich schwache Personen im Sinne des Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes (WEG) zu erstellen, zu unterhalten und zu verwalten. Die Genossenschaft verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke; ihre Tätigkeit ist uneigennützig. Die Genossenschaft kann Land, Baurechte oder Grundstücke mit Gebäuden kaufen und verkaufen sowie Häuser bauen, vermieten und verkaufen. Sie kann ältere Gebäude erwerben, diese renovieren oder restaurieren und den sozialen Wohnungsbau fördern.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
14/06/2023
31/03/2023
11/06/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil?
Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil?
The UID (VAT) number of Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil is CHE-103.972.779.
Where is Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil located?
Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil is located in Bütschwil-Ganterschwil with its registered address at c/o Gemeindeverwaltung, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil.
What is the legal form of Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil?
Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil is registered as a Cooperativa (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Wobaga Wohnbaugenossenschaft Ganterschwil?
In der Gemeinde Ganterschwil in gemeinnütziger Weise preisgünstige und gesunde Wohnungen für wirtschaftlich schwache Personen im Sinne des Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes (WEG) zu erstellen, zu unterhalten und zu verwalten. Die Genossenschaft verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke; ihre Tätigkeit ist uneigennützig. Die Genossenschaft kann Land, Baurechte oder Grundstücke mit Gebäuden kaufen und verkaufen sowie Häuser bauen, vermieten und verkaufen. Sie kann ältere Gebäude erwerben, diese renovieren oder restaurieren und den sozialen Wohnungsbau fördern.