Wirtschaftsforum Graubünden
AttivaForma giuridica
Fondazione (Fond)
IDI / IVA
CHE-109.193.578 MWST
Numero del registro di commercio
CH-350-7000505-0
Sede
Chur
Scopo
Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Bündner Wirtschaft und damit Steigerung der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Graubünden, Information der Bündner Wirtschaft, der Öffentlichkeit und der Behörden über relevante Wirtschaftsdaten, Entwicklungen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Bestrebungen zur Förderung eines wirtschaftsfreundlichen Klimas im Kanton, Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in den Regionen.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
19/08/2025
10/07/2024
06/02/2024
03/11/2023
08/08/2023
13/06/2023
07/02/2023
30/11/2022
13/07/2022
18/10/2021
03/08/2021
14/05/2021
13/08/2020
29/07/2020
21/01/2020
16/07/2019
15/03/2019
06/02/2019
22/11/2018
27/08/2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wirtschaftsforum Graubünden?
Wirtschaftsforum Graubünden is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wirtschaftsforum Graubünden?
The UID (VAT) number of Wirtschaftsforum Graubünden is CHE-109.193.578.
Where is Wirtschaftsforum Graubünden located?
Wirtschaftsforum Graubünden is located in Chur with its registered address at c/o Hanser Consulting AG, Zweigniederlassung Chur, Poststrasse 3, 7000 Chur.
What is the legal form of Wirtschaftsforum Graubünden?
Wirtschaftsforum Graubünden is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Wirtschaftsforum Graubünden?
Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Bündner Wirtschaft und damit Steigerung der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Graubünden, Information der Bündner Wirtschaft, der Öffentlichkeit und der Behörden über relevante Wirtschaftsdaten, Entwicklungen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Bestrebungen zur Förderung eines wirtschaftsfreundlichen Klimas im Kanton, Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in den Regionen.