Walter Robert Corti Stiftung
AttivaIDI / IVA
CHE-162.928.360 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7002048-3
Sede
Zürich
Scopo
Die Stiftung bezweckt für insbesondere unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (im Einzelfall auch für Erwachsene) bei der Aufnahme in die Schweiz die Förderung von Angeboten und die Erbringung von Leistungen aller Art, mit dem Ziel, den Flüchtlingen ein Zuhause zu geben und sie bei der Integration zu unterstützen, insbesondere bei der schulischen und der beruflichen Integration. Die Stiftung will den Flüchtlingen eine sichere und geschützte Kindheit ermöglichen und ihnen auf nachhaltige Weise den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft ebnen. Die Stiftung verfolgt ihren Stiftungszweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten: Entwicklung, Planung, Finanzierung, Begleitung, Durchführung und Kontrolle von Angeboten (Projekte, Programme, Einrichtungen etc.) bei der Betreuung, Begleitung und Integration der Flüchtlinge, dabei insbesondere Angebote in den Bereichen Zusammenleben, Therapien, schulische Nachholbildung, Training von Fertigkeiten etc.; Mittelbschaffung in Form von Spenden und anderen Einnahmen zur Finanzierung von Tätigkeiten im Stiftungszweck; Sensibilisierung und Mobilisierung bzw. Förderung des entwicklungspolitischen Bewusstseins und der Solidarität der Schweizer Bevölkerung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie die Ziele der Stiftung, unter anderem durch Herstellung und Verbreitung von Informationen über die Tätigkeit der Stiftung, mittels Durchführung und Unterstützung von Veranstaltungen (wie z.B. kulturelle Anlässe) und durch Mitwirkung in sozialen Netzwerken etc. Die Stiftung kann Geldleistungen, Sachleistungen sowie Beratung und Unterstützung durch eigene Fachkräfte leisten. Sie kann weitere bestehende Institutionen und Projekte von andern Trägern im Rahmen ihres Stiftungszweckes unterstützen. Die Stiftung kann Personal beschäftigen, Liegenschaften und andere Vermögenswerte erwerben und sämtliche Tätigkeiten ausüben, die für die Erreichung des Stiftungszweckes geeignet sind. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der ganzen Schweiz tätig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
16/03/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Walter Robert Corti Stiftung?
Walter Robert Corti Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Walter Robert Corti Stiftung?
The UID (VAT) number of Walter Robert Corti Stiftung is CHE-162.928.360.
Where is Walter Robert Corti Stiftung located?
Walter Robert Corti Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Reichenbach Rechtsanwälte AG, Talacker 50, 8001 Zürich.
What is the legal form of Walter Robert Corti Stiftung?
Walter Robert Corti Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Walter Robert Corti Stiftung?
Die Stiftung bezweckt für insbesondere unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (im Einzelfall auch für Erwachsene) bei der Aufnahme in die Schweiz die Förderung von Angeboten und die Erbringung von Leistungen aller Art, mit dem Ziel, den Flüchtlingen ein Zuhause zu geben und sie bei der Integration zu unterstützen, insbesondere bei der schulischen und der beruflichen Integration. Die Stiftung will den Flüchtlingen eine sichere und geschützte Kindheit ermöglichen und ihnen auf nachhaltige Weise den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft ebnen. Die Stiftung verfolgt ihren Stiftungszweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten: Entwicklung, Planung, Finanzierung, Begleitung, Durchführung und Kontrolle von Angeboten (Projekte, Programme, Einrichtungen etc.) bei der Betreuung, Begleitung und Integration der Flüchtlinge, dabei insbesondere Angebote in den Bereichen Zusammenleben, Therapien, schulische Nachholbildung, Training von Fertigkeiten etc.; Mittelbschaffung in Form von Spenden und anderen Einnahmen zur Finanzierung von Tätigkeiten im Stiftungszweck; Sensibilisierung und Mobilisierung bzw. Förderung des entwicklungspolitischen Bewusstseins und der Solidarität der Schweizer Bevölkerung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie die Ziele der Stiftung, unter anderem durch Herstellung und Verbreitung von Informationen über die Tätigkeit der Stiftung, mittels Durchführung und Unterstützung von Veranstaltungen (wie z.B. kulturelle Anlässe) und durch Mitwirkung in sozialen Netzwerken etc. Die Stiftung kann Geldleistungen, Sachleistungen sowie Beratung und Unterstützung durch eigene Fachkräfte leisten. Sie kann weitere bestehende Institutionen und Projekte von andern Trägern im Rahmen ihres Stiftungszweckes unterstützen. Die Stiftung kann Personal beschäftigen, Liegenschaften und andere Vermögenswerte erwerben und sämtliche Tätigkeiten ausüben, die für die Erreichung des Stiftungszweckes geeignet sind. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der ganzen Schweiz tätig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.