Walter Bachofner-Stiftung

Attiva

Indirizzo

c/o Zürcher Kantonalbank, Grundstrasse 2, 8320 Fehraltorf

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-109.331.455 MWST

Numero del registro di commercio

CH-020-7900384-2

Sede

Fehraltorf

Scopo

Ausrichtung von Beiträgen an kirchliche, kulturelle, gemeinnützige und wohltätige Institutionen (unter anderem für Entwicklungshilfe, Hilfe bei Katastrophen, Flüchtlingshilfe, Bekämpfung des Hungers, Tierschutz etc.), zur Förderung der einheimischen Dorfkultur, an die Gemeindekrankenpflege und die Mütterberatung, zur Unterstützung von bedürftigen Dorfbewohnern, an Einrichtungen für die alten Dorfbewohner wie Alterswohnungen etc.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

17/08/2022

0, 0
Walter Bachofner-Stiftung, in Fehraltorf, CHE-109.331.455, Stiftung (SHAB Nr. 80 vom 27.04.2020, Publ. 1004877285).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Peter, von Churwalden, in Gossau ZH, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reichenbach, Raphael Roland, von Zürich, in Aesch (ZH), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;

27/04/2020

0, 0
Walter Bachofner-Stiftung, in Fehraltorf, CHE-109.331.455, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2019, Publ. 1004598612).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Saldor Revisions GmbH (CHE-103.400.709), in Fehraltorf, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zahlenwerkstatt U;
Willimann (CHE-112.516.819), in Uster, Revisionsstelle;

29/03/2019

0, 0
Walter Bachofner-Stiftung, in Fehraltorf, CHE-109.331.455, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 22.04.2016, S.0, Publ. 2794435). Domizil neu: c/o Zürcher Kantonalbank, Grundstrasse 2, 8320 Fehraltorf.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ott, Wilfried, von Fehraltorf, in Fehraltorf, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bachofner, Markus, von Fehraltorf, in Fehraltorf, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Muff, Anton, von Fehraltorf, in Fehraltorf, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bamert, Walter, von Fehraltorf, in Fehraltorf, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

22/04/2016

0, 0
Walter Bachofner-Stiftung, in Fehraltorf, CHE-109.331.455, Stiftung (SHAB Nr. 250 vom 27.12.2013, Publ. 1259267).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Studer, Lars, von Grafenried, in Hittnau, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Peter, von Churwalden, in Gossau ZH, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Saldor Revisions GmbH (CHE-103.400.709), in Fehraltorf, Revisionsstelle [bisher: Saldor Revisions GmbH (CH-020.4.001.178-6)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Walter Bachofner-Stiftung?

Walter Bachofner-Stiftung is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Walter Bachofner-Stiftung?

The UID (VAT) number of Walter Bachofner-Stiftung is CHE-109.331.455.

Where is Walter Bachofner-Stiftung located?

Walter Bachofner-Stiftung is located in Fehraltorf with its registered address at c/o Zürcher Kantonalbank, Grundstrasse 2, 8320 Fehraltorf.

What is the legal form of Walter Bachofner-Stiftung?

Walter Bachofner-Stiftung is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Walter Bachofner-Stiftung?

Ausrichtung von Beiträgen an kirchliche, kulturelle, gemeinnützige und wohltätige Institutionen (unter anderem für Entwicklungshilfe, Hilfe bei Katastrophen, Flüchtlingshilfe, Bekämpfung des Hungers, Tierschutz etc.), zur Förderung der einheimischen Dorfkultur, an die Gemeindekrankenpflege und die Mütterberatung, zur Unterstützung von bedürftigen Dorfbewohnern, an Einrichtungen für die alten Dorfbewohner wie Alterswohnungen etc.