Volkshochschule des Kantons Zürich
AttivaIDI / IVA
CHE-107.851.353 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-7904571-6
Sede
Zürich
Scopo
Die Stiftung bezweckt die Durchführung von Volkshochschulkursen und Bildungsangeboten im Gebiet des Kantons Zürich auf politisch und religiös neutraler Grundlage. Sie kann Beteiligungen an Gesellschaften im Bereich Weiterbildung erwerben und ihr Arbeitsgebiet durch weitere volksbildende Tätigkeit erweitern und dazu Liegenschaften zum Eigengebrauch erwerben. Die Stiftung hält die qualifizierte Stimmenmehrheit in den Beteiligungen in Form von Aktiengesellschaften sowie GmbHs und stellt dadurch die Erfüllung des Stiftungszweckes jederzeit sicher. Die Verwendung der Gewinne aus den Beteiligungen regelt der Stiftungsrat im Sinne des Zwecks.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
11/01/2024
24/03/2022
09/04/2019
13/11/2018
08/11/2018
15/02/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Volkshochschule des Kantons Zürich?
Volkshochschule des Kantons Zürich is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Volkshochschule des Kantons Zürich?
The UID (VAT) number of Volkshochschule des Kantons Zürich is CHE-107.851.353.
Where is Volkshochschule des Kantons Zürich located?
Volkshochschule des Kantons Zürich is located in Zürich with its registered address at Kreuzstrasse 31, 8008 Zürich.
What is the legal form of Volkshochschule des Kantons Zürich?
Volkshochschule des Kantons Zürich is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Volkshochschule des Kantons Zürich?
Die Stiftung bezweckt die Durchführung von Volkshochschulkursen und Bildungsangeboten im Gebiet des Kantons Zürich auf politisch und religiös neutraler Grundlage. Sie kann Beteiligungen an Gesellschaften im Bereich Weiterbildung erwerben und ihr Arbeitsgebiet durch weitere volksbildende Tätigkeit erweitern und dazu Liegenschaften zum Eigengebrauch erwerben. Die Stiftung hält die qualifizierte Stimmenmehrheit in den Beteiligungen in Form von Aktiengesellschaften sowie GmbHs und stellt dadurch die Erfüllung des Stiftungszweckes jederzeit sicher. Die Verwendung der Gewinne aus den Beteiligungen regelt der Stiftungsrat im Sinne des Zwecks.