Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal
AttivaIDI / IVA
CHE-114.928.558 MWST
Numero del registro di commercio
CH-036-6045024-5
Sede
Münsingen
Scopo
Der Verein bezweckt die Förderung der Grundausbildung, welche sich an einer auf dem Evangelium beruhenden christlichen Pädagogik orientiert. Zu diesem Zweck kann der Verein eine Privatschule im Rahmen des obligatorischen Schulunterrichts und einer erweiterten Ausbildung betreiben. Der Verein kann Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte schaffen. Der Verein kann eigene Lehrmittel verlegen. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Zur Erfüllung des Vereinszwecks kann der Verein geeignete Liegenschaften erstellen, mieten oder erwerben.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
03/02/2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal?
Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal?
The UID (VAT) number of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal is CHE-114.928.558.
Where is Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal located?
Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal is located in Münsingen with its registered address at Rütiweg 8, 3111 Tägertschi.
What is the legal form of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal?
Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal?
Der Verein bezweckt die Förderung der Grundausbildung, welche sich an einer auf dem Evangelium beruhenden christlichen Pädagogik orientiert. Zu diesem Zweck kann der Verein eine Privatschule im Rahmen des obligatorischen Schulunterrichts und einer erweiterten Ausbildung betreiben. Der Verein kann Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte schaffen. Der Verein kann eigene Lehrmittel verlegen. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Zur Erfüllung des Vereinszwecks kann der Verein geeignete Liegenschaften erstellen, mieten oder erwerben.