Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz)
AttivaIDI / IVA
CHE-105.841.444 MWST
Numero del registro di commercio
CH-020-6000361-7
Sede
Zürich
Scopo
Der Verein bezweckt die materielle und ideelle Förderung der gemeinnützigen Leistungen des Keren Kayemeth Leisrael in Israel, mit Bezug auf Förderung der Ansiedlung insbesondere mittelloser Flüchtlinge, Urbarmachung und Aufforstung sowie sonstige Entwicklung von Boden, Umwelt-, Natur- und Tierschutzprojekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und nachhaltigen Nutzung von natürlichen Ressourcen jeglicher Art, zum Wohl der gesamten regionalen und überregionalen Bevölkerung.
Management
AI-generated contentUnisciti al Nostro Programma Beta
Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.
Pubblicazioni
04/12/2024
17/01/2024
12/08/2022
08/11/2019
19/08/2019
24/08/2018
07/11/2017
20/09/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz)?
Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz) is Attiva in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz)?
The UID (VAT) number of Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz) is CHE-105.841.444.
Where is Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz) located?
Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz) is located in Zürich with its registered address at Schweizergasse 22, 8001 Zürich.
What is the legal form of Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz)?
Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz) is registered as a Associazione (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Jüdischer Nationalfonds (Schweiz)?
Der Verein bezweckt die materielle und ideelle Förderung der gemeinnützigen Leistungen des Keren Kayemeth Leisrael in Israel, mit Bezug auf Förderung der Ansiedlung insbesondere mittelloser Flüchtlinge, Urbarmachung und Aufforstung sowie sonstige Entwicklung von Boden, Umwelt-, Natur- und Tierschutzprojekten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und nachhaltigen Nutzung von natürlichen Ressourcen jeglicher Art, zum Wohl der gesamten regionalen und überregionalen Bevölkerung.