TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge

Attiva

Indirizzo

Hauptstrasse 105, 4147 Aesch BL

Forma giuridica

Fondazione (Fond)

IDI / IVA

CHE-109.526.705 MWST

Numero del registro di commercio

CH-280-7917912-1

Sede

Aesch (BL)

Scopo

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der ihr mittels schriftlichem Anschlussvertrag angeschlossenen Firmen in der Deutschschweiz, vorwiegend in der Nordwestschweiz, sowie deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende sowie rein überobligatorische Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Arbeitgeber kann in die Vorsorge einbezogen werden. Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung gestützt auf den Anschlussvertrag und im Rahmen des entsprechenden Vorsorgewerkes mit einer (oder mehreren) Versicherungsgesellschaft(en) Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten. Die Stiftung muss dabei immer Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein. Die Stiftung kann im Rahmen der bestehenden Vorsorgewerke auch Alterssparkassen führen, allenfalls mit ergänzender Risikoversicherung.

Management

AI-generated content
Scopri le reti aziendali e le connessioni tra amministratori

Unisciti al Nostro Programma Beta

Stiamo sviluppando attivamente la piattaforma. Iscriviti per l'accesso beta e ottieni accesso esclusivo in anteprima alle nuove funzionalità.

Pubblicazioni

05/01/2024

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge, in Aesch (BL), CHE-109.526.705, Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 14.03.2023, Publ. 1005699920).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hansen, Marianne, von Basel, in Birsfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Renz, Karin Ursula, von Therwil, in Arlesheim, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

14/03/2023

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge, in Aesch (BL), CHE-109.526.705, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 21.03.2022, Publ. 1005431482).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Caruso, Rosaria, italienische Staatsangehörige, in Reinach (BL), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

21/03/2022

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge in Aesch (BL) CHE-109 526 705 Stiftung (SHAB Nr 17 vom 26 01 2021 Publ 1005083575) Vermögensübertragung Die TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge überträgt gemäss Vertrag vom 15 03 2022 Aktiven von CHF 70'000'000 00 und keine Passiven (Fremdkapital) auf die " AXA Investment Managers Schweiz AG" (CHE-112 763 163) in Zürich Gegenleistung 58'083 Ansprüche (Fondsanteile) am vertraglichen Immobilienfonds " AXA Immovation Residential" der AXA Investment Managers Schweiz AG in der Höhe von CHF 69'999'308 28 aufgrund des Nettoinventars per 31 12 2021 und CHF 691 72 als Spitzenausgleich durch Barabgeltung

26/01/2021

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge, in Aesch (BL), CHE-109.526.705, Stiftung (SHAB Nr. 203 vom 19.10.2020, Publ. 1005002778).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gut, Daniel, von Basel, in Binningen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Cottet, Jasmine, von Bossonnens, in Münchenstein, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kamber, Annjka, von Hauenstein-Ifenthal, in Liesberg, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Duggingen];
Tschopp, Janick, von Ziefen, in Lausen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

19/10/2020

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge, in Aesch (BL), CHE-109.526.705, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2019, Publ. 1004578194).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Löwenheck, Peter, von Basel, in Reinach BL, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Herbster, Andreas, von Therwil, in Oberwil (BL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01/03/2019

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr 36 vom 21 02 2017 publizierten TR-Eintrags Nr 1'025 vom 16 02 2017 TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge in Aesch (BL) CHE-109 526 705 Stiftung (SHAB Nr 200 vom 16 10 2018 Publ 1004477592) Zweck neu Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der ihr mittels schriftlichem Anschlussvertrag angeschlossenen Firmen in der Deutschschweiz vorwiegend in der Nordwestschweiz sowie deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Tod und Invalidität Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende sowie rein überobligatorische Vorsorge betreiben einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit Unfall Invalidität oder Arbeitslosigkeit Der Arbeitgeber kann in die Vorsorge einbezogen werden Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung gestützt auf den Anschlussvertrag und im Rahmen des entsprechenden Vorsorgewerkes mit einer (oder mehreren) Versicherungsgesellschaft(en) Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten Die Stiftung muss dabei immer Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein Die Stiftung kann im Rahmen der bestehenden Vorsorgewerke auch Alterssparkassen führen allenfalls mit ergänzender Risikoversicherung

16/10/2018

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge, in Aesch (BL), CHE-109.526.705, Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2017, Publ. 3361047).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kamber, Annjka, von Hauenstein-Ifenthal, in Duggingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

21/02/2017

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge in Aesch (BL) CHE-109 526 705 Stiftung (SHAB Nr 244 vom 15 12 2016 Publ 3224691) Urkundenänderung 18 10 2016 Zweck neu Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seine Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der ihr mittels schrifltichem Anschlussvertrag angeschlossenen Firmen in der Deutschschweiz vorwiegend in der Nordwestschweiz sowie deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaften Folgen von Alter Tod und Invalidität Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende sowie rein überobligatorische Vorsorge betreiben einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen wie bei Krankheit Unfall Invalidität oder Arbeitslosigkeit Der Arbeitgeber kann in die Vorsorge einbezogen werden Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung gestützt auf den Anschlussvertrag und im Rahmen des entsprechenden Vorsorgewerkes mit einer (oder mehreren) Versicherungsgesellschaft(en) Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten Die Stiftung muss dabei immer Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein Die Stiftung kann im Rahmen der bestehenden Vorsorgewerke auch Alterssparkassen führen allenfalls mit ergänzender Risikoversicherung

15/12/2016

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge, in Aesch (BL), CHE-109.526.705, Stiftung (SHAB Nr. 144 vom 27.07.2016, Publ. 2976401).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heiniger, Cornelia, von Mühleberg, in Gänsbrunnen, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Herren, Cornelia, in Büsserach];

27/07/2016

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge, in Aesch (BL), CHE-109.526.705, Stiftung (SHAB Nr. 37 vom 23.02.2016, Publ. 2683031).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lisser, Trudy, von Günsberg, in Blauen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gut, Daniel, von Basel, in Binningen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

23/02/2016

0, 0
TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge, in Aesch BL, CHE-109.526.705, Stiftung (SHAB Nr. 207 vom 26.10.2015, Publ. 2444691).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gut, Daniel, von Basel, in Binningen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thommen, Fabian, von Eptingen, in Lausen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge?

TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge is Attiva in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge?

The UID (VAT) number of TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge is CHE-109.526.705.

Where is TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge located?

TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge is located in Aesch (BL) with its registered address at Hauptstrasse 105, 4147 Aesch BL.

What is the legal form of TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge?

TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge is registered as a Fondazione (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of TRIKOLON Sammelstiftung für berufliche Vorsorge?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der ihr mittels schriftlichem Anschlussvertrag angeschlossenen Firmen in der Deutschschweiz, vorwiegend in der Nordwestschweiz, sowie deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende sowie rein überobligatorische Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Arbeitgeber kann in die Vorsorge einbezogen werden. Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung gestützt auf den Anschlussvertrag und im Rahmen des entsprechenden Vorsorgewerkes mit einer (oder mehreren) Versicherungsgesellschaft(en) Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten. Die Stiftung muss dabei immer Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein. Die Stiftung kann im Rahmen der bestehenden Vorsorgewerke auch Alterssparkassen führen, allenfalls mit ergänzender Risikoversicherung.